Harkenbleck.
Der Obstbaumlehrpfad der Bürgerstiftung Hemmingen, die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck und die Familie Seiler/Scherer laden wieder ein zum 4. Apfeltag am Sonntag, den 29. September, von 10 bis 18 Uhr, in Harkenbleck am Feuerwehrgerätehaus, im Hallerskamp 8. Unterstützt wird der 4. Apfeltag erneut von der Bürgerstiftung Hemmingen.
Wie im letzten Jahr wird das Apfelmosten im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen. Äpfel aus dem eigenen Garten oder geerntet in den freigegebenen Apfelalleen (Mindestmenge 30 Kilogramm) können zum persönlichen Apfelsaft gepresst werden. Wie im vergangenen Jahr wird die Mobile Saftmacherei von Familie Seeßelberg aus Langenhagen vor Ort sein. Die mitgebrachten Äpfel werden gewaschen, zu leckerem Saft gepresst und bei circa 70 Grad pasteurisiert und in praktische Beutel mit Zapfhahn zu drei, fünf oder zehn Liter abgefüllt, so dass der Saft lange haltbar ist. Auf Wunsch gibt es noch Umkartons zur stoß- und lichtgeschützten Lagerung als Bag-In-Box-System. Die Kosten betragen einen Euro pro Liter Saft im Beutel, plus 0,50 Euro für Karton, falls erforderlich. Vorhandene Saftkartons aus dem letzten Jahr können gerne wiederverwendet werden.
Aus den Überschüssen des Apfelmostens wird der Obstbaumlehrpfad neue Bäume für die Apfelalleen bei Harkenbleck anschaffen und anpflanzen. Weitere Spenden sind gerne willkommen. Nach der großen Nachfrage im letzten Jahr, wird dieses Jahr um Voranmeldung der Apfelmenge und der Wunschzeit gebeten. Die Veranstalter nennen dann das mögliche Zeitfenster. So sollen lange Wartezeiten vermieden. Anmeldung bitte nur per E-Mail mit Angabe der Mobilnummer bei Udo Scherer unter apfeltag-harkenbleck(at)web.de.
Für Groß und Klein gibt es ein interessantes und informatives Rahmenprogramm rund um den Apfel. Der Heuhüpfer ist wieder vertreten und wird mit Kindern und Eltern das Mosten in Handarbeit durchführen. Der gepresste Saft ist dann besonders lecker. Joachim Steinmetz vom Obstbaumlehrpfad berichtet über die Fortschritte im Projekt und die Sorten in der Apfelallee und bietet auch Unterstützung bei der Bestimmung der eigenen Äpfel an (Apfel und kleinen Zweig mit Blättern mitbringen). Jugendfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehr bieten Spiele und Spaß für die ganze Familie und sorgen mit (Apfel-)Kuchen, Gegrilltem, Reibekuchen mit Apfelmus und allerlei Getränken für das leibliche Wohl. Die Überschüsse der Feuerwehr sind für die Jugendarbeit bestimmt.
Weiteres auf der Webseite der Feuerwehr Harkenbleck.