Anzeige
Anzeige
Anzeige

"Escape-Room": Versuch zu entkommen, solange es geht

René Döpke (rechts) stellt den Hemminger "Escape-Room" vor.

Hemmingen.

Ein Raum voller Rätsel und nur 60 Minuten Zeit, sie zu lösen: Im neuen "Escape-Room" der Jugendpflege Hemmingen steht Spannung an erster Stelle. Muskelkraft hilft nichts, das Köpfchen muss eingeschaltet werden. Der neue Freizeittrend aus den Metropolen dieser Welt nennt sich “Live Escape Game” und ist nun in Hemmingen angekommen.

Und darum geht es: Eine Gruppe aus zwei bis fünf Personen betritt ein geheimnisvolles Labor.  Hier erwarten die Spielenden spannende Rätsel und Aufgaben. Um den Raum verlassen zu können, müssen die unterschiedlichsten Herausforderungen „geknackt“ werden. Und nur zusammen kann das Rätsel gelöst werden. Gemeinsam mit einer hoch motivierten Entwicklergruppe bestehend aus Hemminger Jugendlichen, hat das Team der Jugendpflege zwei spannende Abenteuer-Räume geschaffen, die ab April von allen interessierten Gruppen gebucht werden können. "Für Kinder ab zehn Jahren wird nach den Osterferien der "Detektivraum" offen stehen, das Labor ist für Jugendliche ab 14 Jahren", erklärte Sozialpädagoge René Döpke. Für nur 25 Euro pro Raum können sich Jugendliche aber auch Erwachsene auf eine spannungsreiche Stunde im "Escape-Room" freuen. Insgesamt drei Tipps stehen den Teilnehmern zur Verfügung. Beobachtet werden die Spieler von Döpke und später von einem Teamleiter selber.