Wilkenburg.
Überraschung für Klaus-Dieter Saul: im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Samstagabend erhielt der 61-jährige Präsident des SV Wilkenburg aus den Händen von Fritz Redeker, Vorsitzender des NfV-Fußballkreises Hannover-Land, "für besondere Verdienste und die Förderung des Fußballsports" die Verdienstnadel in Gold des NfV-Fußballkreises Hannover-Land und eine Ehrenurkunde. In seiner Laudatio hob Redeker hervor, dass niemand diese Ehrung mehr verdient habe als Saul, der bereits seit 1976 Vereinsmitglied ist, seit 1993 in Personalunion als Sportwart (bis 1997) und Kassierer (zunächst bis 1998 und von 2000 bis 2004) und seit 2004 als Präsident dem Vorstand des SV Wilkenburg angehört und als selbständiger Steuerberater den Verein in allem Steuerfragen berät. Saul lebe für den Sport. Als Gastgeschenk hatte Redeker zudem zwei Fußbälle Adidas Beau Jeu mitgebracht, die auch bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich im vergangenen Jahr verwendet wurden. Diese gab Saul jedoch gleich an den Fußball-Spartenleiter Oliver Ehrhardt weiter. Außerdem wurde für 40-jährige Vereinszugehörigkeit Joachim Schneider mit der Goldenen Ehrennadel des Vereins geehrt.
Im Rahmen der Neuwahlen wurden Vizepräsident Jens Finke, Schatzmeister Henrik Schrader und Sportwart Rüdiger Hoffmann einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Schrader hatte im Rahmen seiner Wiederwahl gleich ein passendes „Antrittsgeschenk“ parat: Der Schatzmeister hatte anlässlich seines 60. Geburtstages vor wenigen Tagen auf Geburtstagsgeschenke verzichtet und seine Gäste stattdessen um Spenden für den SV Wilkenburg gebeten, die er aus eigener Tasche noch einmal um denselben Betrag aufstocken werde. Der Erlös soll für die dringend notwendige Dachsanierung des Wilkenburger Sportheims verwendet werden. Die Stadt Hemmingen gewährt für diese Maßnahme einen Zuschuss von Höhe von 4.500 Euro, der Regionssportbund Hannover einen Zuschuss von 3.096 Euro.
In seinem Rechenschaftsbericht hob der 1. Vorsitzende Klaus-Dieter Saul hervor, dass der SV Wilkenburg zum 1. Januar über 428 Mitglieder verfügt, die aus dem Sportangebot Fitnessgymnastik für Frühaufsteher, Fußball, Jedermannsport, Mama-mit-Baby-Sport, Orientalischer Tanz, Power-Fitness, Tanzen, Tischtennis und Wirbelsäulengymnastik das für sie zutreffende Sportangebot auswählen können. Fast jeder zweite Einwohner Wilkenburgs ist damit Mitglied im Sportverein. Sportliches Highlight waren trotz des vorherigen tragischen Verkehrsunfalltodes eines Mitspielers der Gewinn des Fußball-Kreispokals der 1. Herren sowie das „Double“ aus der gerade erst zu Beginn der Saison aus Laatzen komplett nach Wilkenburg gewechselten Tischtennis-Damen.