Hemmingen.
Am Donnerstag, 28. Mai, findet um 19 Uhr das 35. Grüne Stadtgespräch mit dem Titel "Wenn Wahlen etwas änderten, wären sie längst verboten" statt. Die Teilnahme wird online ermöglicht. Wer dabei sein möchte, kann sich mittels folgenden Links anmelden:
attendee.gotowebinar.com/register/8700089571437494799
Nachdem der ursprünglich für das Stadtgespräch vorgesehene Termin im Zusammenhang mit Corona entfallen ist, wird die Veranstaltung als Online-Konferenz nachgeholt. "Die Pandemie und die damit verbundenen krisenhaften Verwerfungen haben uns vor Augen geführt, dass ein demokratischer Grundkonsens weniger denn je eine Selbstverständlichkeit ist", erklären die Grünen. Das provozierende, Kurt Tucholsky zugeschriebene Zitat verweist auf eine Schwachstelle der parlamentarischen Demokratie. "Viele Bürger fühlen sich außerhalb der Wahlkampfphasen im politischen System nicht wahrgenommen, obwohl sie den Anspruch haben, auf die Gestaltung des Gemeinwesens Einfluss nehmen zu können." Diesen Anspruch einzulösen, hat sich der Verein für Demokratie Innovation auf die Fahnen geschrieben. Mit dem Konzept der „gelosten Bürgerräte“ stellt er ein Verfahren bereit, bei dem ein repräsentativer Querschnitt einer Bürgerschaft in die Lage versetzt wird, eine differenzierte Position zu einem aktuellen gesellschaftlichen Problem zu entwickeln. Aufgrund dieser Position können die gewählten Mandatsträger eine fundierte Entscheidung treffen. Der Referent Ilan Siebert vom Verein für Demokratie Innovation wird dieses Konzept vorstellen, seine Möglichkeiten ausloten und anhand von Beispielen illustrieren.