Anzeige
Anzeige
Anzeige

Harkenblecker Kapelle bleibt jetzt warm - auch im Winter

von links: Dieter Windisch, Wolf Hatje, Frank Glaubitz und Brigitte Windisch.

Harkenbleck.

Seit einem Monat hängen in der Harkenblecker Kapelle drei Infrarot-Wärmestrahler. Für insgesamt 3.200 Euro wurden die Geräte vom Förderverein der Kapelle Harkenbleck angeschafft. Auch die Avacon unterstützte das Projekt mit 1.000 Euro.

"Die Strahler werden von unseren Besuchern gut angenommen", freute sich Wolf Hatje, Vorsitzender des Fördervereins. Mithilfe einer Fernbedingung sind die Strahler einzeln steuerbar und in drei Stufen einstellbar. "Es ist sehr simpel und von jedermann bedienbar", betonte Hatje. Die Untere Denkmalschutzbehörde sei bereits über die neuen Wärmestrahler informiert worden, erklärte der Vorsitzende.
Frank Glaubitz, Kommunalreferent der Avacon, erklärte: "Das hohe ehrenamtliche Engagement der über 100 Fördervereinsmitglieder ist herausragend. Vieles wird in Eigenarbeit geleistet. Wir von der Avacon haben uns bereit erklärt, die Wärmestrahler mit zu sponsern."