Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hemminger Jugendpflege organisiert Geo-Caching

Hemmingen.

Die Jugendpflege der Stadt Hemmingen lädt Kinder, Jugendliche und ihre Eltern zu einer „digitalen Schnitzeljagd“ ein. Geocaching ist ein Spiel für draußen, bei dem Interessierte auf Basis von GPS-Koordinaten im Gelände versteckte Objekte finden können. Manchmal werden die Koordinaten durch weitere Hinweise ergänzt.

Sieben solcher „Caches“ hat die Jugendpflege in verschiedenen Hemminger Stadtteilen gesetzt. Die Suchaufgaben variieren in Schwierigkeitsgrad und Geländevoraussetzungen. Alle Punkte sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar. Die Koordinaten werden auf der Startseite der Jugendpflege-Website veröffentlicht: https://jugendpflege-hemmingen.de/

Wer die markierte Stelle gefunden hat, findet dort ein wetterfestes Kunststoffröhrchen (genannt Petling), das Stift und Logbuch enthält. Hier können sich die Teilnehmenden nach erfolgreicher Suche eintragen. Das Röhrchen wird anschließend für die nächsten Schatzsucher wieder an derselben Stelle versteckt.

Voraussichtlich am 02. Juni 2020 werden neue Caches verteilt und die Koordinaten veröffentlicht. Diese sollen wieder für vier Wochen zur Verfügung stehen.

Der Vorteil am Angebot: Kinder und Jugendliche können einzeln oder mit ihrer Hausgemeinschaft ein Freizeit-Angebot draußen wahrnehmen. „Geo-Caching ist eine schöne Aktivität im Freien und lässt sich mit Einhaltung der Abstandsregeln wunderbar spielen“, berichtet Daniel Kohsmann von der Hemminger Jugendpflege.

Anleitung fĂĽrs Geo-Caching

https://www.geocaching.com/articles/Brochures/DE/DE_Geocaching_BROCHURE_online_bw.pdf

Bitte beachten Sie, dass im Falle des Geo-Cachings der Jugendpflege keine Online-Eintragungen möglich sind, da die Caches nicht über das Portal www.geocaching.com gelistet sind.

Kodierung „ROT 13“

ROT 13 ist die Standardchiffre beim Geo-Caching und wird auch von der Jugendpflege verwendet, um die Hinweise zu verschlüsseln. Bei dieser Verschlüsslung wird das Alphabet nach dem 13. Buchstaben geteilt. Die Chiffrierung erfolgt, in dem die Buchstaben eines Worts durch die aus der jeweils anderen Hälfte des Alphabets ausgetauscht werden.

GPS-Koordinaten fĂĽr Runde 1

N52° 19.961′ E009° 44.253′ – Teufelskuhle – Schwierigkeit: 1 von 5 – Geländewertung: 2 von 5

Ihr sucht auf der hemminger Seite. Der legendäre Bauspielplatz ist ganz in der Nähe.

N52° 18.859′ E009° 44.215′ – Der General – Schwierigkeit: 2 von 5 – Geländewertung: 2 von 5

An dieser verwunschenen und berühmten Stelle kann man nicht nur super Geschichten erzählen. Auch im Ferienpass werden hier Geschichten erzählt. Und Legenden gibt es über diesen Ort sowieso.

Hinweis: fpunhg tnam hagra (ROT 13)

N52° 19.241′ E009° 43.965′ – BMX – Schwierigkeit: 3 von 5 – Geländewertung: 2 von 5

Hier war einmal eine wahnsinnig coole BMX und Mountainbikestrecke mit hohen SprĂĽngen und kniffeligen Kurven. Der Cache ist gut versteckt.

Hinweis: Zrgnyy (ROT 13)

N52° 17.940′ E009° 44.056′ – Das Tal der Büffel – Schwierigkeit: 2 von 5 – Geländewertung: 2 von 5

Hier muss man nicht viel zu sagen – legendärer Weg durch das Tal der Büffel.

Hinweis: Ubym (ROT13)

N52° 18.547′ E009° 46.005′ – Traurige Weide – Schwierigkeit: 3 von 5 – Geländewertung: 2 von 5

Hier ist ein Ort, den schon Väter und Opas aus Wilkenburg gut kennen. Dort traf man sich und machte allerlei Schabernack.

Hinweis: rgjnf xyrggrea vfg resbeqreyvpu? (ROT13)

N52° 16.846′ E009° 42.524′ – Thie, nicht Ting – Schwierigkeit: 3 von 5 – Geländewertung: 2 von 5

Über diesen Platz in Hiddestorf kann man sogar bei Wikipedia lesen. Was hier wohl schon alles passiert ist…

Hinweis: qnpu (ROT13)

N52° 19.577′ E009° 44.880′ – Stairway to Wasser – Schwierigkeit: 2 von 5 – Geländewertung: 3 von 5

Hier haben Generationen von Kindern und Jugendlichen gespielt, getümpelt, erkundet,…. Und noch Vieles mehr.

Hinweis: OeĂĽpxr (ROT13)

Kontakt: Daniel Kohsman, Telefon: 0511-4108-9876, E-Mail: daniel.kohsmann@stadthemmingen.de