Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hurra: Jetzt hat die KGS Hemmingen ein Herz

Susanne Fahse, Förderverein, Christine Früh, Gregor Ceylan und Claus-Dieter Schacht-Gaida durchschneiden das Eröffnungsband

Hemmingen.

„Das ist ein historisches Ereignis“, mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida die Gäste der heutigen, offiziellen Einweihung des neu gestalteten Campus an der Carl-Friedrich-Gauß-Schule in Hemmingen. „Jetzt hat unsere Schule ein richtiges Herzstück, das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen“, freut sich auch Schulleiter Gregor Ceylan. Ein besonderer Dank ging an alle Beteiligten.

Begonnen hatte alles 2012 mit einem Ideenwettbewerb, an dem drei Planungsbüros teilnahmen und ihre Gestaltungsideen zum einer Campusplanung vorstellten. Überzeugt hat die Planung des Landschaftsarchitekturbüros Christine Früh aus Hannover. Sie erklärte den Gästen. „Wir haben unser Vorhaben umgesetzt, Klarheit ins Gelände gebracht und der Schule ein Herz gegeben“.

Im Oktober 2015 begann die Machbarkeitsstudie, welche 2016 nach Beteiligung der Schule und der Gremien abgeschlossen werden konnte. Die eigentliche Planung und Ausschreibung der Bauleistungen fand 2017 statt. Erster Spatenstich und damit offizieller Baubeginn für das Campus-Gelände war der 6. März.2018.

Durch die Umgestaltung wurde nach den Plänen des Landschaftsarchitekturbüros Früh eine Neuordnung des gesamten Campus der Schule vorgenommen. Die im alten Bestand über das Gesamtgelände verteilten Fahrradabstellanlagen wurden auf zwei großen Hauptflächen konzentriert. Ein klar gegliedertes Gelände mit Sichtbezügen und direkten Wegeverbindungen wurde unter intensiver Beteiligung von Schülerinnen und Schülern entwickelt. Es entstand ein großer, zentraler Platz - die Plaza - im Haupteingangsbereich der Schule als Visitenkarte, Treffpunkt und vielfältig nutzbarer Aufenthaltsraum für Schülerinnen und Schüler aber auch für außerschulische Veranstaltungen, quasi „Open Air‘. Neu gestaltete Pausenhofflächen im Bereich der Sporthallen und der Türmchenschule ergänzen außerdem das Pausenangebot.

Die Gesamtmaßnahme Campus hat rund 1.673.000 Euro gekostet und liegt somit in der Planung. Aus Mitteln des Bundesumweltministeriums wurden Fördermittel in Höhe von 88.000 Euro im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative für die Fahrradabstellanlagen zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurde eine Fläche von etwa 12.000 Quadratmetern neugestaltet. Der Förderverein der Schule hat mit einer großzügigen Spende von 15.000 Euro dazu beigetragen, Bankauflagen aus Holz zu ermöglichen. Streetball-Körbe sollen in naher Zukunft folgen.

Während der Eröffnung verwöhnten der Schülerfirmen Gauß Schmaus und Green11 die Gäste mit kleinen Snacks und Fingerfood, das KGS-Orchester ohne Namen begeisterte mit flotter Musik.