Harkenbleck.
Am Samstag, den 2. November werden von der Freiwilligen Feuerwehr Harkenbleck die Hydranten in Harkenbleck überprüft und gespült. Dabei kann es vorübergehend zu Druckschwankungen und Trübungen des Wassers kommen. Daher bitte in dieser Zeit keine Wäsche waschen und bei auftretenden Trübungen das Wasser eine kurze Zeit laufen lassen.
Außerdem werden die Hydranten für den Winter vorbereitet, denn damit die Unterflurhydrantendeckel im Winter nicht festfrieren, wird unter allen Deckeln eine Folie gelegt. Um die Löschwasserversorgung im Brandfall und damit ihre Sicherheit gewährleisten zu können, werden die Hydranten jährlich von der Feuerwehr kontrolliert und winterfest gemacht. In diesem Zuge bittet die Feuerwehr darum, die Deckel der Unterflurhydranten im Winter von Eis und Schnee zu befreien, denn im Winter erhöht sich die Brandgefahr unter anderem durch die Weihnachtszeit. Oft sind die Hydranten nicht nur zugefroren, sondern aufgrund der Räumungsarbeiten auch noch mit Eis und Schnee zugeschüttet, was die Löschwasserentnahme für die Kameraden nahezu unmöglich macht. Zugeparkte und vereiste Hydranten führen zu einer verzögerten Brandbekämpfung, die im schlechtesten Fall Menschenleben kosten kann.
Die Unterflurhydranten werden durch große weiße Schilder mit rotem Rand gekennzeichnet. Das H steht für Hydrant und die Zahl dahinter gibt den Wasserrohrdurchmesser im Millimeter an. Darunter ist die Entfernung des Hydranten vom Hydrantenhinweisschild in Metern angegeben.