Wilkenburg/Hemmingen.
Die Luftbildarchäologie ist seit 100 Jahren ein wichtiges Hilfsmittel, um archäologische Fundstellen zu erkunden. So wurde auch das Römerlager Wilkenburg entdeckt. Hierzu wird der Referent Eckhart Heller am 2. November weitere Einzelheiten sowie einen Überblick zur Luftbildarchäologie im Allgemeinen präsentieren.
Außerdem wird Heller auf Inhalte aus dem neuen Fachbuch "Luftbildarchäologie" verweisen, woran er als Co-Autor beteiligt war. Das reichlich bebilderte Buch stellt die klassische Methode vor, jedoch auch erstmalig die "Virtuelle Luftbildarchäologie", die per Internet für jeden Interessierten praktizierbar ist.
„Luftbildarchäologie im Allgemeinen - Wilkenburg im Besonderen“
Zeit: Samstag, 2. November, 14 bis 15 Uhr
Ort: Römerlager Wilkenburg, im Aufbau befindliches Infocenter gegenüber der Infotafel am Ende der Straße "Dicken Riede", 30966 Hemmingen, Wilkenburg.
Parkplatz: Besucher sollen ihre Fahrzeuge nicht vor den Kleingärten parken, sondern z.B. auf dem Parkplatz beim Friedhof an der Wilkenburger Straße. Fahrräder können problemlos im Gartenbereich des Infocenters abgestellt werden.