Anzeige
Anzeige
Anzeige

Mädchen sind anders und Jungen auch, oder nicht?

Hemmingen.

Bücherausstellung in der Stadtbücherei Hemmingen zu Rollenbildern und Toleranz. Jungen weinen nicht und raufen sich gern. Mädchen haben Spaß am Nähen und Kochen. Diese Behauptungen wird wohl in der heutigen Zeit niemand mehr aufstellen. Nichtsdestotrotz gelten auch in der modernen Welt Rollenklischees, die Mädchen und Jungen verschiedene Attribute und Vorlieben zuweisen.

Kaufhäuser haben nach Geschlechtern getrennte Abteilungen, selbst Bücher werden nach Zielgruppen unterteilt. Doch was ist, wenn sich jemand diesen Rollenbildern nicht zugehörig fühlt? Wie gehen wir mit Menschen um, die vermeintlich anders sind? Hierauf geben eine Vielzahl von Büchern für Kinder und Jugendliche Antworten. In Form von spannenden Geschichten, Bilderbüchern oder Dokumentationen wird gezeigt, wie groß die Vielfalt verschiedener Biografien sein kann. Die Heldinnen und Helden zeigen, wie das Leben selbstbestimmt und unabhängig von Rollenzuweisungen gestaltet werden kann. Eine Auswahl dieser Bücher hat die Stadtbücherei in einer Sonderausstellung zusammengefasst. Unterstützt wurde sie dabei von der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Diana Sandvoß: „Wir möchten Kindern und Jugendlichen Mut machen, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu leben. Dafür benötigen sie ein tolerantes und unterstützendes Umfeld.“ Beides spielt in den präsentierten Büchern eine wichtige Rolle. „Beim Lesen kann ich in meiner Phantasie in andere Rollen schlüpfen, Vorbilder kennenlernen und Perspektiven wechseln.“ unterstreicht Marc Heinecke, Leiter der Hemminger Bücherei, das Ziel der Ausstellung. Ein Teil der präsentierten Bücher ist im Hemminger Rathaus neben der Eingangstür zur Bibliothek zu sehen.

Die ausleihbaren Werke reichen vom Bilderbuch bis hin zum Jugendroman. Eine Bücherreihe widmet sich speziell den Lebensgeschichten berühmter Frauen und Männer. Das Büchereipersonal nimmt gern Anregungen zur Anschaffung weiterer Bücher und Reservierungen für bereits ausgeliehene Bücher entgegen.

Dienstag, den 18. Februar, 11 Uhr Stadtbücherei Hemmingen, Rathausplatz 1.

Als Ansprechpartner werden vor Ort sein:

Marc Heinecke, Stadt Hemmingen, Büchereileiter

Taeas Basir, Stadt Hemmingen, Büchereimitarbeiterin

Diana Sandvoß, Stadt Hemmingen, Gleichstellungsbeauftragte