Anzeige
Anzeige
Anzeige

Niedersachsen investiert in digitale Bildung

Hemmingen/Springe.

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt die Umsetzung des Digital Pakt Schule. Mit den Bundesmitteln des Digital Pakt Schule in Höhe von 470 Millionen Euro, sowie zusätzlichen Landesmitteln in Höhe von 52 Millionen, stehen in Niedersachsen insgesamt 522 Millionen Euro für die digitale Ausstattung von Schulen zur Verfügung.

„Für unsere Schulen in Niedersachsen stellen diese Investitionen auf dem Weg in Richtung Bildung der Zukunft einen wichtigen Meilenstein dar. Unser Ziel ist es, für alle unsere Schüler eine bestmögliche Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen zu erreichen und sie fit für die Zukunft zu machen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Kerstin Liebelt.

Jede Schule mit 60 Schülern oder mehr erhält mindestens den Sockelbetrag von 30.000 Euro. Kleinere Schulen mit weniger als 60 Schülern bekommen einen anteiligen Sockelbetrag. „Es freut mich, dass die Schulen in meinem Wahlkreis profitieren. Dies ist das bis heute größte Investitionsprogramm für die digitale Bildung und damit eine riesige Chance für unsere Schüler“, erklärt Liebelt.

So gehen an die Schulen der Stadt Hemmingen gut 900.000 Euro.

Die Schulen der Stadt Springe erhalten knapp 1,3 Millionen Euro. Vom Digital Pakt profitieren auch die regionseigene BBS in Springe mit gut 760.000 Euro und die Freie Waldorf Schule in Sorsum mit 132 000 Euro.