Hemmingen.
„Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freuen uns auf den Beginn der 20er Jahre.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida den heutigen Neujahrsempfang in der Aula der KGS. Knapp 400 Gäste lauschten seinen Worten.
Schacht-Gaida gab einen kurzen Rückblick und einen Ausblick auf noch bevorstehende Aufgaben. So sei zum Beispiel die Zahl der Kita-Plätze zum ersten Mal gedeckt und der Ausbau der Ganztagsbetreuung erfolgreich gestaltet. Investitionen in die Schule bleiben weiterhin zentrales Thema der kommenden Jahre, wie auch Hochwasserschutz, Feuerwehrgerätehäuser, Wohnungsmarkt, Klimawandel, Römerlager, Straßenbahn und Umgehungsstraße. Ein großes gemeinsames Ziel soll es sein, Hemmingen als kinderfreundlich und klimafreundliche Stadt zu positionieren, was Harald Gries, 1. Vorsitzender SV Arnum, in seiner Ansprache direkt ergänzte auf „Hemmingen, die familien-, kinder- und klimafreundliche sportliche Stadt im Grünen.“
Nach den Grußworten des stellvertretenden Regionspräsidenten, Michael Dette, kam ein ganz besonderer Gast, der Bürgermeister von Hemmingen (Württemberg) zu Wort. Thomas Schäfer stellte "sein" Hemmingen in Wort und Bild vor und lud zu einem Besuch ein.
Die Sportlerehrung war ein weiterer Höhepunkt. Stellvertretende Bürgermeisterin Doris Linkhoff ehrte Kathrin Rosendahl, Sportlerin des Jahres, die nach 21-jähriger Pause wieder erstaunliche Erfolge im Rhönrad-Turnen erreicht. Sportler des Jahres wurde Pavel Jakunin, der seit seinem 6. Lebensjahr Tennis spielt und noch immer etliche Siege erzielt, wie zum Beispiel den ersten Platz beim ITF (International Tennis Federation) Senior Ptolemaida Open 2018 in Griechenland. Er nahm die Ehrung von Kurt Pages, stellvertretender Bürgermeister, entgegen.
Claus-Dieter Schacht-Gaida ehrte die beiden Mannschaften des Jahres. Die Volleyballmannschaft des SC Hemmingen-Westerfeld mit Anja Schlosser, Anna Barges, Stefanie Karnstedt, Simone Schack, Romea Siebers, Nicole Koschorreck, Nora Dorn, Angela Thesing, Anouk Pappermann, Kim Goldt, Franziska Plinke, Nora Dumke, Kathrin von Marcard, Celine Scheele, Neele Keßler, Leonie Stümpel, Wiebke Schulze, Nesrin Asci, Carolin Flebbe und Trainer Bastian Ahnert, feierte große Erfolge. Die Tischtennisdamenmannschaft des SV Wilkenburg mit Angela Hansen, Gabriela Gerke, Marianne Horn, Cornelia Schäfer, Lidija Stojeva und Miriam Ubrig blickt ebenfalls auf Spitzenergebnisse zurück.
Ein weiteres Highlight war die Verleihung von zwei Ehrennadeln. Roland Frey, von 1998 bis 2001 stellvertretender Stadtbrandmeister und bis 2019 Stadtbrandmeister sowie Ralf Brinkmann, von 2001 bis 2019 stellvertretender Stadtbrandmeister, waren sichtlich bewegt. Schacht-Gaida bedankte sich für die vielen Jahre unermüdlichen Einsatzes und verlas die entsprechenden Urkunden.
Für professionelle, musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgte die Schülerband Like „A“ unter der Leitung von Lazlo Gulyas sowie die Sieger des Hemminger Songcontests Gianna Frohböse, Dan Hausmann und Jöri Görmann. Die Schülerfirmen versorgten die Gäste mit leckeren Getränken und köstlichen Häppchen.