Anzeige
Anzeige
Anzeige

Sportlerehrung: 16 Mannschaften und 90 Einzelsportler ausgezeichnet

Nach den Urkunden gab’s noch von Sabrina Hering viele Fragen. Die Mädels ließen nichts unbeantwortet.

Hemmingen.

Die Stadt Hemmingen war auch in diesem Jahr Ausrichter der Sportlerehrung für Kinder und Jugendliche, die im Forum der „Carl-Friedrich-Gauß-Schule“ stattfand. Insgesamt 90 Einzelsportler und 16 Mannschaften erhielten aus den Händen von Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida und Sabrina Hering, Silbermedaillen-Gewinnerin (Kanu) bei den Olympischen Spielen in Rio 2016 ihre Urkunden.

Die insgesamt 185 Nachweise verdienten sich Sportlerinnen und Sportler aus den Sportarten Badminton, Fechten, Fußball, Geräteturnen, Judo, Klettern, Reiten, Leichtathletik, Rhönrad, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Trampolin und Wasserball. Den ersten Auftritt hatten aber die „Turn-Minis“ der Sportlichen Vereinigung Arnum, Die Kleinen zeigten nicht nur am Boden ihr Können.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Claus-Dieter Schacht-Gaida und Sabrina Hering, begann für beide eine Mammutaufgabe, denn die Urkunden für Einzelsportler und Mannschaften waren nicht leicht „an den Mann/Frau zu bringen“ - die Osterferien hatten begonnen und manch eine Familie war schon auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub.

Nach einem Film vom Sieg des Kanu Vierers in Rio interviewte Bürgermeister Schacht-Gaida die sympathische Silbermedaillengewinnerin, die auch diese Hürde professionell meisterte. Das vollbesetzte Forum in der KGS bedankte sich mit großem Applaus.

„Finn I.“, der schon im letzten Jahr als Magier brillierte, zeigte auch an diesem Abend sein Können.

Nach erneuten Ehrungen und einer großen Tombola verabschiedeten sich alle Kinder und Jugendliche im Beisein ihrer Eltern mit dem Versprechen, sich nächstes Jahr wiederzusehen. Der Ehrgeiz und Ansporn wird ihnen dabei helfen, auch 2018 als bester Sportler geehrt zu werden.