Hemmingen.
Das Radverkehrskonzept soll umgesetzt werden, auch mit Unterstützung einer AG Radverkehr. Die KGS bekommt ein nachhaltiges Abfallsystem, das zusammen mit Schülern entwickelt wurde, die Wäldchenschule in Arnum eine neues Raumkonzept. Im Mittellpunkt der heutigen Ratssitzung steht aber definitiv das integrierte Stadtentwicklungskonzept der Stadt Hemming.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) 2030 sei eine gute demografische, wirtschaftliche und soziale Bestandsaufnahme und werde als Handlungsempfehlung für längerfristige und nachhaltige Entwicklungen in der Stadt Hemmingen vom Rat beschlossen, heißt es in der Vorlage. Die dazugehörigen Daten soll die Verwaltung im vierten Quartal dieses Jahres aktualisiert vorlegen und zwar unter anderem für die folgenden Bereiche:
Einwohnerentwicklung
Wohnen
Einzelhandelssituation
Kinderbetreuungseinrichtung
Schulen
Verkehrsberuhigung in den Ortseingangsbereichen
Hochwassergefährdung und Hochwasserschutzplanung.
Außerdem wird die Verwaltung in der Vorlage aufgefordert, zu dem Problem der mangelnden Wohnraumversorgung für Haushalte mit mittlerem Einkommen Vorschläge zu entwickeln und im ersten Quartal 2020 zu berichten.
Die öffentliche Ratssitzung beginnt um 19 Uhr im Ratssaal, Rathaus, Rathausplatz 1, 30966 Hemmingen.