Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unfallschwerpunkt bei Arnum soll sicherer werden – Testphase auf sechs Monate angesetzt

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Arnum. Der Knotenpunkt B 3 / L 389 gilt als Unfallschwerpunkt. Laut Daten der Polizei haben sich dort im letzten Jahr dreizehn Verkehrsunfälle ereignet, wobei eine Person schwer und weitere acht leicht verletzt worden sind. Insgesamt vier der genannten Unfälle sind durch einen Linksabbieger von der L 389 auf die B 3 in Richtung Hannover verursacht worden..

An der genannten Kreuzung befindet sich ein gelb blinkender Linkspfeil für Fahrzeuge aus Richtung Hiddestorf kommend, wenn aus Richtung Arnum ein Fahrzeug anfährt bzw. vor der Haltelinie steht. Durch dieses Signal soll der Linksabbieger zunächst auf den bevorrechtigten geradeausfahrenden Verkehrsteilnehmer aufmerksam gemacht und so Unfälle verhindert werden. Die Unfallkommission vermutet, dass dieses Signal mitunter fehlgedeutet wird und Linksabbieger den gelb blinkenden Pfeil als Aufforderung zum Linksabbiegen verstehen. Der bevorrechtigte entgegenkommende Verkehr würde in der Folge mitunter ignoriert. Dies war der Landesbehörde zuvor bei einer Verkehrsbeobachtung aufgefallen.

Die Unfallkommission beabsichtigt nun, die Verkehrssicherheit im Knotenpunkt B 3 / L 389 bei Arnum zu erhöhen. Konkret ist das blinkende Signal „Linksabbieger“ für die Verkehrsteilnehmenden aus Hiddestorf kommend abgedunkelt worden. Das Ziel ist, mögliche Unsicherheiten oder Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmenden aus Hiddestorf kommend in Richtung Hannover beim Linksabbiegen zu verhindern.

Als Versuchsdauer werden ca. sechs Monate angesetzt. Die Unfallkommission wird sich nach Ablauf dieser Frist mit den aus dem Probelauf gewonnenen Daten auseinandersetzen und entsprechende Konsequenzen ziehen.

Die Verkehrsteilnehmer werden dennoch weiterhin gebeten, im Knotenpunkt besonders aufmerksam und vorsichtig zu fahren.