Hemmingen. Die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover befindet sich auf der Zielgeraden: Am 1. April könnte die Regionsversammlung über die geplanten Vorranggebiete für Windenergienutzung entscheiden. Mit Linderte und Pattensen-Hiddestorf liegen zwei der möglichen Vorranggebiete, zu denen es im Beteiligungsverfahren die meisten kritischen Rückmeldungen gab, teilweise auf Hemminger Stadtgebiet.
.
Um offene Fragen der Einwohner rund um die Planungen zu beantworten, bieten die Region Hannover und die Stadt Hemmingen am Montag, 10. März, 15 bis 18 Uhr, eine gemeinsame Windenergie-Sprechstunde im Hemminger Rathaus, Rathausplatz 1, Kleiner Sitzungssaal im 1. Obergeschoss, an. Jens Palandt, Planungsdezernent der Region Hannover, Hemmingens Bürgermeister Jan Dingeldey und Sonja Beuning, Leiterin des Fachbereichs Planung und Raumordnung der Region Hannover, erläutern unter anderem, wie die Vorranggebiete zustande gekommen sind und wie zum Beispiel Naturschutz und Wohnbebauung berücksichtigt wurden.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter www.hannover.de/windenergie-sprechstunde erforderlich. Gruppen von bis zu vier Personen können jeweils ein 15-minütiges Zeitfenster buchen.
„Wir wollen die Menschen vor Ort mitnehmen, deshalb haben wir im gesamten Verfahren weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus informiert und beteiligt. Diesen Weg gehen wir weiter. Ich bin überzeugt davon, dass wir einen ambitionierten Windenergie-Ausbau hinbekommen und die Belastungen für die Anlieger*innen dabei in einem vertretbaren Rahmen halten“, sagt Planungsdezernent Jens Palandt.
Hemmingens Bürgermeister Jan Dingeldey betont die Bedeutung des Dialogs: „Der Austausch über Windenergie und die Errichtung von Windrädern in den Vorranggebieten bei Hiddestorf ist mir ein wichtiges Anliegen. Die Windenergie-Sprechstunde bietet die passende Gelegenheit, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen.“
Interessierte, die am 10. März keine Zeit haben oder kein freies Zeitfenster mehr finden, können Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Windenergie-Neuplanung unter www.hannover.de/neuplanung-wind abrufen. Wer dort nicht fündig wird, kann sich mit Fragen jederzeit per Mail an regionalplanung@region-hannover.de wenden.