Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wird am Bau des Kleinkinderbeckens festgehalten?

Von links nach rechts: Wolfgang Steffen, Wolfgang Jahner, Beisitzer, Daniel Josten, Karl-Heinz Josten, Silke Lehmann und Silvia Jünke

Arnum.

Neben den Neuwahlen war das Kleinkinderbecken heute Top-Thema der Mitgliederversammlung des Fördervereins Freibadinitiative Arnum. Soll am Kleinkinderbecken festgehalten werden?

„Es fehlt wirklich ein Becken für kleine Kinder“, erklärt Silvia Jünke, ehemalige Beisitzerin und frische Schriftführerin. Seit 20 Jahren werde diese Idee verfolgt, daher muss auf jeden Fall daran festgehalten werden. Die Abstimmung, den Bau des Beckens weiter voranzutreiben und 20.000 Euro dafür zurückzuhalten, erfolgte einstimmig. Zusätzlich sollen weitere Projekte starten, wie zum Beispiel eine Verbesserung des maroden Spielplatzes für circa 4.000 Euro.

Jürgen Neumann, Betreibergesellschaft, wies darauf hin, dass in naher Zukunft unter anderem die Heizungsanlage, die Filteranlagen und die Außentoiletten zu erneuern seien. Ein Gutachter habe die kurz-, mittel- und langfristig notwendigen Arbeiten auf 700.000 Euro geschätzt. Hierfür soll, wie auch für das Kleinkinderbecken, beantragt werden, entsprechende Mittel in den Haushalt 2021 einzustellen.

Der Tagesordnungspunkt Neuwahlen wurde rasch und einstimmig abgearbeitet. Silke Lehmann aus Arnum wird neue stellvertretende Vorsitzende, nachdem Maren Brandhorst-Schmidt nicht mehr zur Verfügung steht. Silvia Jünke übernimmt das Amt der Schriftführerin, Wolfgang Steffen freut sich auf seine Aufgabe als Kassenwart. Für das Amt eines zweiten Beisitzers findet sich kein Interessent.

2019 war ein gutes Jahr, das zweitbeste der letzten zehn; gegen ein Rekordjahr 2020 habe er allerdings nichts einzuwenden, erklärte Vorstand Daniel Josten und fügt hinzu: „Derzeit haben wir 167 Mitglieder, unser nächster Meilenstein liegt bei 200.“

Wie jedes Jahr, sind wieder mehrere Aktionen geplant. Vom Mittelaltermarkt zu Ostern über die Eröffnung der Freibadsaison am 9. Mai bis hin zu den traditionellen Open-Air Kinoabenden. Auch die Nanos werden am 5. Juli erneut für Stimmung sorgen.

Wer möchte Baumpate werden? Einige Bäume sind durch die trockenen Sommer nicht mehr in Ordnung und müssen ersetzt werden - möglichst durch mediterrane Gewächse, die der trockenen Hitze besser standhalten. Der Verein freut sich auf viele Meldungen.