Hemmingen. Acht Kinder und Jugendliche aus Hemmingen und Hannover nutzten am diesjährigen Zukunftstag die Gelegenheit, die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung hautnah zu erleben. Von der Pressearbeit bis hin zum Bäderbetrieb – die jungen Teilnehmenden der 5. bis 9. Klasse erhielten spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Bürgermeister Jan Dingeldey eröffnete den Zukunftstag im Ratssaal und gab den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in seine Aufgaben als Hauptverwaltungsbeamter. Dabei beantwortete er interessierte Fragen – etwa zu seinem Werdegang, den Zugangsmöglichkeiten zum Bürgermeisteramt oder auch zu den Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf. Anschließend erkundeten die Jugendlichen in mehreren Stationen die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung und erhielten praxisnahe Einblicke in folgende Aufgabenfelder:
Gebäudewirtschaft & Bauingenieurwesen: Wie entsteht ein neues Bauvorhaben? Die Teilnehmenden erfuhren, welche Schritte von der ersten Idee über die Ausschreibung bis zur Fertigstellung eines Neubaus erforderlich sind.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Stadtmarketing: Hier konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden – sie erstellten gemeinsam Foto- und Videocontent und lernten, wie die Stadt ihre Veranstaltungen und Mitteilungen an die Öffentlichkeit bringt.
Stadtbücherei: Beim Stöbern und Entdecken wurde die Welt der Bücher lebendig.
Stadtentwicklung & Klimaschutz: Spielerisch planten die Teilnehmenden die sogenannte „Fläche 60“ im Stadtgebiet Hemmingen und erfuhren, welche Faktoren bei der Stadtentwicklung eine Rolle spielen.
Landschaftsgärtnerei auf dem Betriebshof: Wie funktioniert der Winterdienst? Wie werden Bäume gepflegt, Beete bepflanzt oder Müll eingesammelt? Und welche Maschinen braucht man für welche Arbeiten? Diese Fragen wurden durch praktische Einblicke vor Ort beantwortet.
Fachangestellte*r für Bäderbetriebe im BünteBad: Ein Schwimmbad am Laufen zu halten, ist eine echte Herausforderung – die Jugendlichen lernten, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen erforderlich sind, damit der Badebetrieb reibungslos funktioniert.
Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung – gemeinsam mit dem Erinnerungsfoto vor der großen Logowand im Ratssaal. Mit vielen neuen Eindrücken und einem besseren Verständnis für die Arbeit und Aufgaben einer Stadtverwaltung ging ein lehrreicher Zukunftstag zu Ende. Die Stadt Hemmingen freut sich über das Interesse der Jugendlichen und die erfolgreiche Durchführung des Zukunftstags. „Es ist schön zu sehen, wie begeistert die jungen Menschen die verschiedenen Berufsfelder erkundet haben“, sagt Bürgermeister Jan Dingeldey. „Wir freuen uns schon jetzt darauf, auch im nächsten Jahr wieder interessierte Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen zu dürfen.“ Die ersten Anmeldungen von zwei Fünftklässlerinnen liegen uns schon vor.