Rethen. Am Samstag, 1. Februar fand die Jahreshauptversammumg der Jugendfeuerwehr Rethen/Leine statt. Von den aktuell 29 Jugendlichen waren 17 anwesend. Jugendwart Ingo Baum war angesichts der Ferien sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl..
Ingo Baum berichtete über die verschiedenen Aktivitäten aus dem letzten Jahr. Neben dem Feuerwehrtechnischen Diensten stand auch Spiel und Spaß auf dem Programm. Zum Beispiel gab es Ausflüge in das Straßenbahnmuseum, oder Radtouren. Wobei die letzte Radtour wegen der Hitze zu einem Ausflug in die Eisdiele umgewandelt wurde. Für den Stadtpokal wurden 2 Gruppen gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr aus Gleidingen gebildet. Diese Gruppen belegten dann auch den 2. und 3. Platz. Da die Zusammenarbeit so gut lief, wurde auch bei der Leistungsspange eine gemeinsame Gruppe angemeldet. Hier hat es leider nicht zum erwünschten Ziel gereicht. Die Gruppe konnte bei beiden Abnahmen nicht die notwendige Punktzahl erreichen.
Im letzten Jahr wurden auch Abnahmen der Jugendflamme durchgeführt. Hier konnte 1x die Stufe 1 und 9x die Stufe 2 vergeben werden.
Desweiteren gab es im letzten Jahr 2 Zeltlager und einen Ausflug in den Movie Park. Dort hatte man sich mit den Jugendfeuerwehren der Partner-Feuerwehren aus Köln und Mersch (Luxemburg) verabredet.
Die Mitgliederzahl ist im letztem Jahr stabil bei 29 geblieben. Wobei zum Jahresende der Mädchenanteil von 5 auf 8 gestiegen ist.
Nach dem Bericht musste der Jugendrat neu gewählt werden. Die Jugendlichen waren sich einig, alle Wahlen waren einstimmig:
Gruppenführer: Jonas Seidel
stellv. Gruppenführer: Evan Ahlborn
Schriftführerin/Kassenwartin: Lilly Hafke stellv. Schriftführer/Kassenwart: Kjell Meister
Für die beste Dienstbeteiligung wurden im diesem Jahr Finja Ball, Jonas Florin und Matilda Weber (86,1%), Jalen Loung (88,8%) und Lennis Hanke (91,6%) ausgezeichnet.
Beim Wanderpokal der Jugendfeuerwehr, für den drei Wettkämpfe (Darts, Schießen und Tischtennis) durchgeführt werden, konnte sich Jonas Florin vor Marlon Hüsers und Finn Pletsch durchsetzen.
Die Grußworte der Gäste waren geprägt von dem Dank und die Anerkennung der Arbeit der Jugendfeuerwehr. Katrin Hoffmann (stellv. Stadtjugendwartin) war dabei für die Jugendarbeit des Musikzuges. Dieser würde sich auch über musizierende Jugendliche freuen. Yannick Diekmann (Ortsbrandmeister Ortsfeuerwehr Rethen/Leine) betonte die Werte der Teamarbeit und wandte sich mit der Bitte an die Politik, ob nach 20 Jahren die Förderung der Jugendfeuerwehren angepasst werden könnten.
Zum Abschluss gab es noch einen Ausblick auf die dieses Jahr anstehenden Termine:
19.04.2025: Fackelmarsch zum Osterfeuer
01.05.2025: Maifeier am Marktzentrum
28.06.2025: Stadtpokalwettkämpfe, Sportanlage Erbenholz