Anzeige
Anzeige
Anzeige

Elternsein in der Corona-Krise: vom Druck, alles richtig zu machen

Region.

Wirtschaftliche Sorgen, Angst um gefĂ€hrdete Verwandte und Kinderbetreuung in Vollzeit: Eltern stehen in der Corona-Krise besonders unter Druck. Lehrer und Spielkamerad, Sporttrainerin und WelterklĂ€rerin sein, die Arbeit im Homeoffice stemmen und die GefĂŒhle der Kinder auffangen – können VĂ€ter und MĂŒtter dieser Rolle ĂŒberhaupt gerecht werden?

Esther Quindt ist Diplom-Psychologin und Familientherapeutin in der Familien- und Erziehungsberatungsstelle Burgdorf. Sie wĂŒnscht Eltern in der derzeitigen Ausnahmesituation vor allem GroßzĂŒgigkeit mit sich selbst. „Mittlerweile sind alle KanĂ€le voll mit Tipps fĂŒr Familien. Aus Beratungssicht stimmt mich das nachdenklich, weil die gut gemeinten RatschlĂ€ge auch Druck erzeugen können. Nicht alle Eltern haben Zeit oder Nerven fĂŒr aufwendige Bastelprojekte oder phantasievolle TheaterauffĂŒhrungen – schließlich machen auch Haushalt, Einkauf und Kochen zusĂ€tzliche Arbeit, wenn alle Familienmitglieder zuhause sind.“

Dabei können die Anregungen durchaus hilfreich sein – wenn die betroffenen MĂŒtter und VĂ€ter sich mit ihnen wohlfĂŒhlen. „Wer aber versucht, die langen Listen mit Tipps abzuarbeiten, kann sich schnell ĂŒberfordert fĂŒhlen“, meint Quindt. „Besser ist ein wenig Mut zur LĂŒcke, auf die eigene Intuition zu vertrauen und auf die Signale der Kinder zu achten.“

Manchmal kann es schon helfen, die Kinder in die tĂ€glichen Aufgaben einzubeziehen: „Gemeinsames Kochen, Abwaschen oder Staubsaugen gibt dem Nachwuchs das gute GefĂŒhl, etwas zum Familienleben beizutragen und fĂŒhrt oft zu schönen gemeinsamen Momenten.“ Falls zwischendurch doch mal Langeweile aufkommt, ist das auch kein Beinbruch: „Viele Kinder werden dann kreativ und entwickeln Ideen zur SelbstbeschĂ€ftigung – aus Sicht der Hirnforschung ist das viel produktiver als Daueranimation von den Eltern.“

Ein guter Leitfaden: Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen treffen, pragmatische Lösungen suchen und dabei die Kinder und sich selbst nicht zu vielen Reizen aussetzen. Also erstmal keine Schulaufgaben machen, weil gerade etwas Anderes wichtig ist? Kein Problem. Keine Langzeitprojekte angehen und die Woche durchtakten, sondern nur fĂŒr den Tag planen? Auch gut. „Wenn Eltern ihren anspruchsvollen Alltag meistern, ist das auch schon eine Leistung, auf die sie stolz sein können.“

Die Expertin beruhigt: „In einer Umfrage fĂŒr die Zeitschrift „Eltern“ aus dem Jahr 2015 sagten von 700 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren 92 Prozent ,Meine Eltern sind die besten Eltern, die ich mir vorstellen kann‘ und 91 Prozent ,Bei meinen Eltern fĂŒhle ich mich immer sicher und wohl‘. Das ist ein Puffer, auf dem man sich ausruhen darf – auch wenn es mal nicht so rund lĂ€uft.“

Zum Netzwerk Familienberatung gehören neben den Beratungsstellen fĂŒr Eltern, Kinder und Jugendliche der Region Hannover auch die Jugend- und Familienberatung der Landeshauptstadt sowie Beratungsstellen freier TrĂ€ger. Mit Fragen zur persönlichen Familiensituation können Eltern sich per Mail an netzwerkfamilienberatung@region-hannover.de wenden. Auch telefonisch sind die Beratungsstellen weiterhin fĂŒr MĂŒtter und VĂ€ter da. Einen Überblick mit den Kontaktdaten aller Einrichtungen gibt es unter www.hannover.de/netzwerkfamilienberatung.