Pattensen. Pattensen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energiezukunft gemacht: Mit der Installation von über 1.000 Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) wurde nicht nur die Schallmauer von 10 MW Gesamtleistung überschritten, sondern auch ein starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien gesetzt..
„Wir freuen uns sehr über diese beeindruckende Zahl. Die Installation von mehr als 1.000 Solaranlagen ist ein klarer Beweis dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger von Pattensen bereit sind, aktiv zur Energiewende beizutragen“, erklärt Uwe Hammerschmidt, Sprecher der Grünen Pattensen. „Diese Anlagen werden nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen, sondern auch unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern.“
Durch die installierte Leistung von mehr als 10 MW werden geschätzt etwa 10 bis 12 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom jährlich produziert. Diese Menge an Strom könnte theoretisch rund 3.000 bis 4.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen.
„Jede einzelne PV-Anlage ist ein Schritt in die richtige Richtung. Sie zeigt, dass wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können“, so Hammerschmidt. „Wir ermutigen alle Bürgerinnen und Bürger, sich weiterhin für erneuerbare Energien einzusetzen und ihre Dächer für Solaranlagen zu nutzen.“
Steckersolaranlagen werden mit einem kleinen Zuschuss in Höhe von 50 Euro von der Stadtversorgung Pattensen gefördert. „Es sind noch genügend Mittel im Fördertopf vorhanden", so Hammerschmidt. Weitere Infos unter: www.pattensen.de/B%C3%BCrger-Familie/Wohnen-Leben/Stadtversorgung-Pattensen-SVP