Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir sind immer noch wir“ - 90 Jahre Musikzug Schulenburg/Leine

Neues, erweitertes Kommando und musikalischer Leiter des Musikzugs Schulenburg (von links): Ines Stanetzek, Jürgen Bartels, Britta Fieber, Thorsten Quindel, Sophie Blume, Lina Reuter, Tobias Quindel. Foto: privat.

Schulenburg/Leine. In diesem Jahr feiert der Musikzug Schulenburg/Leine ein besonderes Jubiläum und das soll gebührend gefeiert werden. „90 Jahre haben wir geschafft und wir sind immer noch wir“, betont Till Markgräfe noch in seiner Funktion als Musikzugführer auf der Jahreshauptversammlung des Orchesters in der Aula der Grundschule Schulenburg..

Wenn es darauf ankomme, stehe immer ein harter Kern zur Stelle und viele engagierte Mitglieder tragen dazu bei, dass der Musikzug Schulenburg mit stabilen Mitgliederzahlen und großer Zustimmung im Dorf und seitens der Stadt Pattensen bestehen kann. Stolz berichtet Markgräfe weiter, dass 35 Musikerinnen und Musiker aktiv im Orchester mitwirken und sich dieses im letzten Jahr sogar verjüngt hat. So sank das Durchschnittsalter der Mitglieder aufgrund einiger Eintritte jüngerer Musiker auf 41,5 Jahre. Eine Zahl, die sich im Vergleich mit umliegenden Vereinen sehen lassen könne.

Eine weitere Besonderheit des Schulenburger Orchesters ist die Kameradschaftspflege, die durch einen eigenen Ausschuss organisiert wird. So nahmen die Mitglieder im Jahr 2024 nicht nur an 46 Übungsdiensten sowie an 31 Auftritten teil, sondern auch an einer Paddelboottour über die Leine, einem Besuch im Freilichttheater und einer Grünkohlwanderung, die Markgräfe als „sportliche und kulturelle Highlights“ hervorhebt.

Viele seiner Ziele habe er erreicht, stellte Markgräfe fest, der nach fünf Jahren turnusmäßig sein Amt als Musikzugführer abgibt. Die folgende Abstimmung ergab, dass fortan das verbliebene vierköpfige Kommando unter der kommissarischen Leitung von Britta Fieber die Administration des Musikzuges übernimmt. Ab dem ersten August wird Thorsten Quindel den Musikzug leiten, womit er das Amt des Musikzugführers bereits zum zweiten Mal ergreifen wird. Darüber hinaus wurde Lina Reuter als Schriftführerin in das erweiterte Kommando gewählt, womit der Musikzug Schulenburg einmal mehr beweist, dass er junge Leute für Vorstandsarbeit begeistern kann.

Begeistert war auch der musikalische Leiter Tobias Quindel, der in seinem Bericht das hohe Maß an Partizipation und Mitspracherecht im Orchester betonte. Er verriet, dass der Großteil des aktuellen Konzertprogramms aus Wünschen der Musikerinnen und Musiker bestehe, die sie jederzeit über eine anonyme Wunschbox äußern können. In seinem Bericht blickte Quindel „wenig zurück und viel nach vorne“, regte die aktiven Mitglieder dazu an, sich zu trauen und ihre Möglichkeiten zu ergreifen und freute sich auf das anstehende Jubiläumskonzert. Dieses findet am 28.6.2025, abends, im Pfarrgarten der Thomasgemeinde, neben dem Corvinushaus statt.