Pattensen. Am Samstag, 22. März, um 20.30 Uhr, wird auf der ganzen Welt im Rahmen der ‚Earth Hour‘ das Licht ausgeschaltet – von Städten, Gemeinden, Unternehmen und Privatpersonen. Diese jährliche Aktion, die der World Wide Fund For Nature (WWF) 2007 ins Leben gerufen hat, soll das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen und ein starkes Zeichen für den Umweltschutz setzen.
Auch die Stadt Pattensen möchte sich hiermit an der ‚Earth Hour‘ beteiligen. Die städtischen Gebäude bleiben ohnehin dunkel, bis auf die erforderliche Sicherheitsbeleuchtung. „Die Earth Hour ist eine Gelegenheit, unser Engagement für den Klimaschutz noch einmal deutlich zu machen. In Pattensen arbeiten wir stetig daran, nachhaltige Projekte voranzutreiben und unseren CO2-Ausstoß zu verringern. Jede kleine Geste zählt – auch das Abschalten des Lichts für eine Stunde“, erklärt Max Harders, Nachhaltigkeitsmanager der Stadt Pattensen.
Deshalb ruft die Stadt die Bürgerschaft auf, sich der Aktion anzuschließen und ebenfalls das Licht auszuschalten, wo immer es möglich ist. So wird die Earth Hour auch in Pattensen zu einem symbolischen Moment des Zusammenhalts für den Klimaschutz.