Anzeige
Anzeige
Anzeige

‘Clean-Up Day’ der Deisterfreunde rund um den Nienstedter Pass startet in die 3. Runde

Quelle: Deisterfreun.de

Barsinghausen. Am 16. März ruft der Verein der Deisterfreunde seine Mitglieder wieder zum Müllsammeln rund um den Nienstedter Pass auf.  Von ca. 9 bis 13 Uhr werden alle Teilnehmer sowohl die Passstraße in Richtung Egestorf als auch den Parkplatz wieder von sämtlichem Müll befreien, der leider immer wieder von unachtsamen Waldnutzern dort zurückgelassen wird. .

In den letzten beiden Jahren wurden der Parkplatz am Nienstedter Pass sowie die L401 in Richtung Egestorf bereits erfolgreich von den Deisterfreunden entmüllt. Die Aktion zeigte bereits im zweiten Jahr Wirkung, denn die Situation war nicht mehr so schlimm, wie von den Teilnehmern erwartet. Ein erfreulicher Erfolg. „Aber wir machen natürlich weiter und bleiben dran, denn entlang der L401 taucht immer wieder täglich weggeworfener Müll auf“, so Julia Böttcher vom Team Nachhaltigkeit des Vereins, welches die Aktion organisiert. „Die großen Dinge, wie Autoreifen, Kabelstränge oder sogar Rasenmäher haben wir in den letzten Jahren bereits entsorgt und zum Glück sind bisher keine neuen dieser unerwünschten Unikate wieder aufgetaucht“, so Böttcher weiter. 

Gesammelt wird in zwei Gruppen: Gruppe 1 sammelt entlang der L401 bis Ortseingang Egestorf und die zweite Gruppe 2 (mit Kindern) nimmt sich den Bereich um den Parkplatz und die Wanderwege Richtung Nordmannsturm oder Annaturm vor. Denn es gilt auch in diesem Jahr wieder: Keine Kinder auf der Straße.

Der Verein bittet alle Verkehrsteilnehmer darum, an diesem Tag besonders umsichtig im Bereich rund um den Nienstedter Pass zu fahren. Die Müllsammler tragen selbstverständlich Warnwesten, um besser erkannt zu werden. Dennoch wird um erhöhte Rücksicht und Aufmerksamkeit beim Befahren der Passstraße und des Parkplatzes gebeten, denn die Deisterfreunde halten sich teils direkt in unmittelbarer Nähe zur Straße oder auch darauf auf.

Das Team Nachhaltigkeit hat die Aktion in Kooperation mit dem aha Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover organisiert, der auch Müllsäcke zur Verfügung stellt. Der gesammelte Müll wird nach Beendigung der Aktion dann von aha an der Vereinsadresse abgeholt und ordnungsgemäß entsorgt.

Der Termin am 16. März wurde wieder bewusst vor der dann anstehenden Brut- und Setzzeit gewählt, so dass beim Müllsammeln keine Bodenbrüter gestört werden.