Bredenbeck. Die Grundschule Bredenbeck stand wegen ihres schlechten Gebäudezustandes oft im medialen Fokus - gerade in Bezug auf den Brandschutz. Nun ist eine neue Brandmeldeanlage installiert worden, die die Freiwillige Feuerwehr am Freitag, 04. April, getestet hat.
Um kurz nach elf ist der Feueralarm ausgelöst worden. Zwei Minuten später waren alle 180 Kinder (zwei Klassen waren im Wald unterwegs) auf dem Sammelplatz. Die Rettungswege hatten die Klassenleitungen mit den Jungen und Mädchen im Laufe des Schuljahres mehrfach besprochen und geübt, so dass die Fluchtwege allen bekannt waren. Auf dem Sammelplatz findet jede Schulklasse einen gravierten Stein, an dem sich die Kinder der Klasse mit der jeweiligen Lehrkraft sammeln. Die Anwesenheit wurde sowohl von der Lehrkraft als auch von der Schulleitung kontrolliert - erstmals mit den digitalen Klassenbüchern - und sofort der Feuerwehr weiter gemeldet, so dass Michael Hirt und Ralf Sachse von der Freiwilligen Feuerwehr Bredenbeck Entwarnung geben konnten. „Kinder, ihr könnt euch freuen: Die Schule steht noch. Die Ferien müssen nicht verlängert werden", teilte er der versammelten Schulgemeinschaft mit einem Augenzwinkern mit.
Nach der Brandschutzübung durften sich die Kinder der drei ersten Klassen noch das große Feuerwehrauto ansehen und sogar einmal darin sitzen.