Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Alferder Festtage“: Der erste Schützenkönig heißt Henning Hölscher

Alferde.

Für die kleine Gemeinde Alferde mit ihren 526 Einwohnern ist 2017 ein besonderes Jahr, denn die Freiwillige Feuerwehr und der SC Alferde von 1962 veranstalten gemeinsam die Alferder Festtage. Das sind drei Tage auf der Alferder Alm, die gemeinsam von vielen helfenden Händen und einer aktiven Dorfgemeinschaft initiiert wurden.

Der SC Alferde und seine 140 Mitglieder feiern mit ihren Gästen den 55. Geburtstag und gleichzeitig luden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu ihrem alljährlichen Stadtfest ein.

Einer der Höhepunkte der ersten beiden Tage war die Eröffnungsveranstaltung für den Abend der Feuerwehr. Dort rief Ortsbrandmeister Tobias Metz im vollbesetzten Festzelt den ersten Schützenkönig aus. Henning Hölscher, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Alferde, konnte den Titel für sich verbuchen. Alferdes Ortsbrandmeister Tobias Metz sicherte sich mit 10,8 von 10,9 Ringen die Medaille bei den Sportschützen. Beim Spiel der Alferder Fußball-Legenden gegen die Freiwillige Feuerwehr siegten die Fußballer mit 9:4 Toren. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei der Alferder Feuerwehr wurde Heiko Bonse geehrt.

Etwas Wehmut kam auf, als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Alferde Abschied von ihren Deistermützen nehmen mussten. „Die Mützen haben zwar nicht ausgedient“, so Ortsbrandmeister Tobias Metz, mussten aber für die neuen Schirmmützen weichen. Somit sind alle Feuerwehrmänner und Frauen in der Region Springe einheitlich gekleidet.

Mit dem Bau des neuen Feuerwehrhauses in Alferde wird wahrscheinlich schon 2018 begonnen.

Der heutige letzte Tag der „Alferder Festtage“ beginnt mit der 42. Dienstversammlung der Stadtfeuerwehr Springe. Am Nachmittag, nach dem einstündigen Festumzug, werden im Festzelt die Stadtmeister der Feuerwehr ernannt. Der Tag endet in einem der schönsten Ortsteile der Stadt Springe am Wülfinghauser Mühlenbach mit Musik und Tanz im Festzelt.