Springe.
Noch bis 8. November sollten sich interessierte Springer Bürger für die Ideenwerkstatt zum Projekt "Springe in die Zukunft!" bei der Klimaschutzagentur Region Hannover anmelden. Die Werkstatt findet am Samstag, 16. November, von 13 bis 16.15 Uhr in den Räumen des DRK, An der Bleiche 4-6, in Springe statt.
Bei der Ideenwerkstatt geht es um die Frage "Wie stellen sich die Bürger ihr Springe 2030 vor?"
Dazu sollen gemeinsam die Themen Erneuerbare Energien, nachhaltiges Wohnen, Klimaschonende Mobilität, Konsum und Bildung und das Thema Vernetzung diskutiert werden. Ziel der Ideenwerkstatt ist es, mit Bürgern, lokalen Experten und der Fridays-for future-Bewegung dazu ins Gespräch zu kommen.
Geplant ist, pro Thema gemeinsam Ideen und Maßnahmen zu entwerfen, die im Endbericht ausgearbeitet werden und an dem sich das Sanierungsmanagement schließlich bei der Umsetzung orientieren kann. Deshalb fordert die Stadt alle Interessierten dazu auf:
"Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie die Zukunft der Stadt Springe aktiv mit. Denn Klimaschutz geht uns alle etwas an! Jeder Beitrag ist gut und wichtig! Denn nur durch den Input der Bürgerinnen und Bürger und der Initiativen aus Springe kann ein gutes Konzept entstehen, das für alle einen Vorteil bietet. Wir freuen uns mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!"
Anmeldung bis 8. November erbeten, an j.michalczyk(at)klimaschutzagentur.de
Mehr Informationen zum Projekt und zu den Veranstaltungen finden Interessierte unter www.springeindiezukunft.de