Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitsmarktreport für Springe

Springe.

Für den Geschäftsstellenbereich Springe hat die Agentur für Arbeit ihre Zahlen zum Arbeitsmarkt für den Dezember 2019 veröffentlicht.

Die Arbeitslosigkeit hat sich von November auf Dezember um 17 auf 679 Personen verringert. Das waren 60 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 4,5%; vor einem Jahr belief sie sich auf 4,9%. Dabei meldeten sich 180 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 19 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 204 Personen ihre Arbeitslosigkeit (+22). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 2.336 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 56 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 2.407 Abmeldungen von Arbeitslosen (–53). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Dezember um 2 Stellen auf 336 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 53 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Dezember 41 neue Arbeitsstellen, 5 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 658 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 63.

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB III von November auf Dezember geringfügig um 1 auf 278 Personen gestiegen. Das waren 6 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 1,8%; sie war damit genau so hoch wie im Vorjahresmonat. Dabei meldeten sich 90 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 25 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 86 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–8). Seit Beginn des Jahres gab es 1.225 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 47 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.183 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–41).

Die Arbeitslosigkeit hat sich im Rechtskreis SGB II von November auf Dezember um 18 auf 401 Personen verringert. Das waren 66 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Dezember 2,6%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,1%. Dabei meldeten sich 90 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 6 mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 118 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 30 mehr als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 1.111 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 9 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 1.224 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–12).