Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehr Bennigsen freut sich auf 100-jähriges Bestehen

Foto: Dennis Kramer/Feuerwehr.

Bennigsen. Am 15. Februar um 19 Uhr eröffnete Ortsbrandmeister Patrick Rokahr die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bennigsen. Nach einer herzlichen Begrüßung begann er mit seinem Bericht über das vergangene Jahr..

Er sprach von zahlreichen Einsätzen und Diensten im Jahr 2024, die mit großem Engagement der Kameradinnen und Kameraden durchgeführt wurden. Besonders hob er die Teilnahme an einer Alarm- und Räumungsübung in der Grundschule Bennigsen sowie an einer groß angelegten Alarmübung auf Schloss Marienburg hervor. Darüber hinaus berichtete er über viele Termine außerhalb des regulären Feuerwehralltags, darunter die Planung und Umsetzung verschiedener Veranstaltungen, die über das ganze Jahr hinweg in eigens dafür eingerichteten Arbeitsgruppen besprochen wurden. Ein bedeutendes Ereignis in diesem Zusammenhang ist die bevorstehende Feier zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bennigsen am 14. und 15. Juni 2025. Zudem laufen die Planungsrunden für zwei neue Fahrzeuge: ein TLF 3000 und ein HLF 20, wobei Letzteres bereits in wenigen Wochen an die Feuerwehr ausgeliefert werden soll.

Neben den positiven Entwicklungen übte Rokahr auch Kritik an der weiterhin stockenden Umsetzung geplanter Maßnahmen. So seien die seit Jahren zugesicherte Zaunanlage sowie das Alarmsystem noch immer nicht installiert, und der Zeitplan verzögere sich weiter.

Im Anschluss präsentierte der neue stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Lipp die aktuellen Zahlen der Feuerwehr Bennigsen. Im Jahr 2024 zählte die Wehr insgesamt 104 Mitglieder, darunter 61 aktive Einsatzkräfte sowie Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr und der Altersabteilung.

Wie in jedem Jahr wurden auch diesmal zahlreiche Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Emily-Marie Kramer wechselte aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr und erhielt den Dienstgrad Feuerwehrfrau-Anwärterin. Simon Skowranek, Henri Skowranek und Kevin Hinze-Grimm wurden zu Feuerwehrmännern ernannt. Jamie Böhm und Sandra Wedekind erhielten den Dienstgrad Oberfeuerwehrmann beziehungsweise Oberfeuerwehrfrau. Philipp Steinhauer und Gerrit Nette wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert, Cynthia Deppe zur Hauptfeuerwehrfrau. Benjamin Böhm erhielt den Dienstgrad Erster Hauptfeuerwehrmann, während Florian Lipp zum Hauptlöschmeister ernannt wurde.

Auch besondere Ehrungen wurden verliehen. Andreas Püschel wurde mit der Ehrennadel der Feuerwehr-Unfallkasse in Gold ausgezeichnet. Lars Busse erhielt die Florianmedaille der Jugendfeuerwehr Niedersachsen. Für 25 Jahre Dienstzeit wurden Dustin Opitz, Angela Müller und Jan-Hendrik Nette mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt. Sascha Wedekind, Ralf Seeger und Burkhard Selinski wurden für 40 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet. Nils Wipke erhielt eine Urkunde für sein besonderes Engagement bei der Planung des Kartenverkaufs für die 100-Jahr-Feier.

Die Jahreshauptversammlung bot damit nicht nur einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr, sondern würdigte auch die Verdienste der Mitglieder und nahm zukünftige Herausforderungen in den Blick.