Anzeige
Anzeige
Anzeige

Feuerwehr Bennigsen zieht Ende Juli in ihr neues Domizil

Der neue Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Springe hat sich den Mitgliedern des Ausschusses für Feuerschutz, Ordnung und Verkehr vorgestellt. Der Zug setzt sich aus Teilen der Feuerwehren Bennigsen, Eldagsen, Gestorf, Springe und Völksen zusammen.

Springe.

Christoph Rohr, Vorsitzender des Ausschusses für Feuerschutz, Ordnung und Verkehr, eröffnete die dritte Sitzung auf dem Außengelände der Feuerwehr in der Kernstadt, denn vor Beginn der Tagesordnung wurde der neue Gefahrgutzug der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Springe vorgestellt.

Der Zug setzt sich aus Teilen der Feuerwehren Bennigsen, Eldagsen, Gestorf, Springe und Völksen zu einer Einheit zusammen. Anhand realer Szenarien wurde den Ausschussmitgliedern vor Ort gezeigt, was den Helfern unter schwierigsten Bedingungen im Einsatz abverlangt wird. Da dem Gefahrenzug Springe nicht alle Komponenten für einen gefährlichen Einsatz zur Verfügung stehen, wird sehr oft die Messkomponente der Freiwilligen Feuerwehr Laatzen angefordert. Im Falle eines Mess-Einsatzes wird diese über eine gesonderte Alarmschleife alarmiert. Die Fahrzeuge werden gemäß Qualifikation besetzt und fahren geschlossen zur Einsatzstelle.

Nach dem Anschauungsunterricht ging es für die Ausschussmitglieder im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Springe weiter. Dort wurde Rolf Hölscher aus Lüdersen einstimmig zum stellvertretenden Stadtbrandmeister für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Springe für den Bereich Bennigsen gewählt. Auch die Wiederwahl von Florian Doege wurde einstimmig beschlossen. Der Springer wurde als Ortsbrandmeister für die Feuerwehr Springe zum Einsatz berufen.

Die Position des Funkbeauftragten wird mit in die Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Springe aufgenommen. Der Funkbeauftragte ist in der Feuerwehr zuständig für sämtliche Funkanlagen und zukünftig auch für den Digitalfunk. Durch diese Änderung der Satzung wird der Funkbeauftragte als stimmberechtigter Beisitzer in das Stadtkommando aufgenommen und dem Brandschutzerzieher oder Stadtausbildungsleiter gleichgestellt. Der Funkbeauftragte der Feuerwehren, der seinen Dienst ehrenamtlich ausübt, wird künftig eine finanzielle Entschädigung in Höhe von monatlich 30 Euro erhalten.

Bei den Mitteilungen der Verwaltung erfuhren die Ausschussmitglieder, dass die Freiwillige Feuerwehr in Bennigsen Ende Juli 2017 ihr neues Quartier am ehemaligen Schützenplatz beziehen kann. Beim kleinen Kreisverkehr im Ortsteil Völksen werden die Fußgänger zwei Mittelwege bekommen, damit sie gefahrlos den Kreis überqueren können.