Anzeige
Anzeige
Anzeige

Förderverein Eldagsen: Was gut ist, bleibt

Eldagsen/Springe.

Der gesamte Vorstand des „Fördervereins für Eldagsen“ ist wiedergewählt und wird in den kommenden drei Jahren die Geschicke weiterführen.

„Es ist nicht viel, was wir machen,“ so der erste Vorsitzende Karl- Heinrich Rohlf, „aber das, was wir machen, machen wir heftig.“ Sinn und Zweck sei es einfach, zu fördern.

Wie erfolgreich diese Arbeit für sowohl Eldagsen als auch den Förderverein selbst ist, zeigt nicht zuletzt das Ergebnis der Wirtschaftsschau. Durch gezielte Ansprache und Vorstellung des Ortes konnten rund vierzig neue Mitglieder geworben werden. 167 Mitglieder stehen nun hinter dem Verein.

Und was bewegt der Förderverein?

Neben Pflegepaten für Pflanzkübel und die Platzierung von Sitzbänken für die Bevölkerung werden die eingenommenen Vereinsgelder sinnvoll verwandt. Ob Finanzspritzen für die Fertigstellung des Mühlrades in der Waldstraße, welches an die Senfmühle erinnern soll oder Gelder für den Neubau des Kinderbeckens im Freibad. „Unser Kassenbestand wird jederzeit gut angelegt.“ Wie schön das neue Kinderparadies für die Kleinen geworden ist, konnten die Wasserratten im Sommer bereits auskosten. „Viel Eigenleistung aus unseren Reihen hat für einen richtigen Magneten für die Badegäste gesorgt,“ sagt Rohlf mit einem gewissen Stolz im Unterton.

„Eine anonyme Spende an uns in Höhe von 101, 28 Euro kam wie gerufen und wird sinnvoll verplant,“ ergänzt seine Stellvertreterin, Angela Arndt.

Der Abriss des maroden Gebäudes „Lange Straße 88“ war bereits für den Oktober geplant, „die Sicherungsmaßnahmen sind erfolgt und noch im laufenden Monat November wird der Abriss vollzogen sein,“ so Rolfs. Vier Parkplätze sollen geschaffen werden, ebenso eine Grünfläche.
„Das Budget wird gut verplant.“

 Der Vorstand

1. Vorsitzender Karl- Heinrich Rohlf
2. Vorsitzende Angela Arndt
Schriftführer Ernst- August Stolle
Kassenführerin Elke Schwenger
Beisitzer Benjamin Ellermann und Alexander Solle
Kassenprüfer Dirk Heitmüller, Klaus Michel und Julian Laue