Springe. Die Freiwillige Feuerwehr Springe hat am Samstag, 8. Februar, ihre Jahreshauptversammlung in der Fahrzeughalle des eigenen Gerätehauses abgehalten. Im Mittelpunkt standen die Jahresberichte sowie mehrere Ehrungen und Beförderungen. Außerdem wurde ein Blick in das kommende Dienstjahr geworfen..
Aktuell hat die Freiwillige Feuerwehr Springe 75 aktive Kameraden und Kameradinnen in der Einsatzabteilung und 54 Feuerwehrmusiker im Musikzug. Auch bei den Burghofdrachen (Kinderfeuerwehr) und der Jugendfeuerwehr muss man sich in der Kernstadt keine Sorgen machen. Die Jugendfeuerwehr hat 29 Mitglieder und in der Kinderfeuerwehr sind es 26 Kinder im Grundschulalter. Jugendfeuerwehrwart David Menjak und Kinderfeuerwehrwartin Katrin Doege-Baxmann berichteten von vielen Diensten und besonderen Veranstaltungen der Kinder- und Jugendabteilung im vergangenen Jahr. Während der Versammlung übergab David Menjak sein Amt als Jugendfeuerwehrwart an Falko Zipsner.
Sophie Beerbaum, Melina Bienick und Max Gehrke wurden per Handschlag in die Feuerwehr aufgenommen. Hussein Al-Janabi ist als Quereinsteiger in die Springer Feuerwehr eingetreten. Befördert wurden Dennis Waschkies zum Feuerwehrmann und Ann-Kathrin Diolosa zur Hauptfeuerwehrfrau. Pascal Biel, Fabian Brinzei, Tobias Knigge, Lennart Bruno Koch, Henrik Lefhalm und Roben Spilker wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
Hendrik Heyer erhielt den Dienstgrad Löschmeister und Patrick Gabe darf sich ab sofort Brandmeister nennen. Zu Oberfeuerwehrmusikern wurden Hannes Rust, Sophie Beerbaum und Michaela Steuer befördert.
Das niedersächsische Feuerwehr-Ehrenabzeichen für 25 Jahre Dienstzeit erhielten Sebastian Tschöpe und Falko Zipsner. Carsten Mehlhop und Markus Voß wurden für 40 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet. Michael Beuth wurde von der Einsatzabteilung in die Altersabteilung verabschiedet. Er war 35 Jahre Atemschutzgerätewart der Kernstadtfeuerwehr.