Springe.
Die Jugendfeuerwehren Alferde, Altenhagen I, Bennigsen, Boitzum, Holtensen, Lüdersen und Mittelrode der Stadtjugendfeuerwehr Springe sind an diesem Wochenende in Ihr Sommerzeltlager ins Sauerland gestartet.
Die Schützenhalle und das angrenzende Gelände in der Ortschaft Braunshausen ist für eine Woche die Heimat für 45 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Dort entstand nach der Planung der Jugendwarte das Dorf „Gutemine“. Das zweideutige Motto des diesjährigen Zeltlagers. Viele Unternehmungen und Aktionen sind den Abenteuern der Comichelden Asterix und Obelix nachempfunden. Da macht die Kleidung der Betreuer keine Ausnahme.
Geradezu optimale Verhältnisse findet die Lagerküche vor, eine komplett eingerichtete Gastronomieküche wartet darauf genutzt zu werden. Und das wird sie sicher auch! Frisch zubereitete Speisen, mit gesunden und regionalen Zutaten stehen auf dem Plan. Als erfrischendes, gesundes Kaltgetränk erwartet die Teilnehmer Apfelsaft vom Fruchthof Gestorf. Die notwendigen Äpfel dafür haben die Kinder selbst im letzten Jahr gepflückt.
Es wird eine spannende Woche, mit vielen Höhepunkten. Neben der Lagerhochzeit und der Lagertaufe für neue Lagerteilnehmer, stehen Sport und Spiel, sowie Bastelaufgaben auf der Wochenplanung. Der Besuch eines Bergwerks und eines Kletterparks steht genauso fest, wie die Besichtigung einer Feuerwehr, ein Strandtag und eine Überraschungsfahrt. Wer die Geschichten um die beiden gallischen Comic Helden kennt weiß, dass am Ende einer jeden Geschichte die Dorfgemeinschaft ein großes Fest mit Lagerfeuer und Wildschweinbraten abhält. Sicher ist in jedem Fall, dass es wieder eine zünftige Nachtwanderung geben wird. Ihr voraus wird am Lagerfeuer eine kleine Geschichte mit Mythen und Sagen aus dem Sauerland erzählt.
Beim Eintreffen der JF Teilnehmer im Dorf GUTEMINE, wurde ein komplett aufgebautes Zeltlager vorgefunden, mit allem drum und dran. Die Betreuer und Helfer hatten schon am Vortag angefangen, es zu errichten. Dass alles bezahlbar bleibt und überhaupt möglich wird, ist neben den engagierten Betreuern und Helfern, vielen Sponsoren, Gönnern und Unterstützen zu verdanken, die mit Finanzmitteln, Sachleistungen oder Hilfe unterstützen. Dafür allerherzlichsten Dank, auch von den JF Teilnehmern.