Völksen/Springe.
Eine maritime Insel der Ruhe in dem bevorstehenden Weihnachtstrubel haben die die Hallershipper in der Johanneskirche Völksen. Die Sänger und Musiker hatten ihre musikalische Schatzkiste mit an Bord des Kirchenschiffes gehievt und nahmen die Besucher mit auf eine musikalische Reise über die Weltmeere.
Mit ihrem diesjährigen Weihnachtskonzert eröffneten sie die Adventszeit und boten vor dem geschmücktem Altar der hiesigen Kirche einen Spagat von Santiano bis zum weihnachtlichen Liedgut, wie „Stille Nacht" und "Little Drummer Boy", welches vom Chor in deutscher Sprache vorgetragen wurde. Doch zuvor enterten die Seemänner den Altarraum mit einer Komposition des griechischen Komponisten Vangelis, den Klängen von "Conquest of Paradise", bekannt geworden als Einmarschmelodie des ehemaligen Boxweltmeisters Henry Maske.
Hier zeigt sich wieder einmal die Vielfältigkeit des Repertoires, welches die Hallerschipper unter der Leitung von Michael Vieth in der gut besuchten Kirche präsentierte. Mit ihrem Paradestück, dem „Halleluja" von Leonard Cohen, vorgetragen vom Solisten Jürgen Rau, endete nach 90 Minuten der weihnachtliche Seemannsgruß und hinterließ ein hörbar begeistertes Publikum.
Dass Seemänner nicht nur eine rauhe Seite haben, zeigt sich darin, dass die Hälfte der Spenden einem gemeinnützigen Zweck zukommen wird
Wer sich in naher Zukunft mit auf die weihnachtliche Seereise begeben möchte, hat am kommenden Samstag um 18 Uhr in der St. Andreas Kirche in Springe, St. Andreas Str. 5, die Möglichkeit. Dann entern die Hallerschipper das heimatliche Kirchenschiff. Auch hier ist der Eintritt frei, um Spenden wird jedoch gebeten.