Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lärmschutzwände der DB in Bennigsen, Lüdersen und Völksen

Völksen/Bennigsen/Lüdersen.

Heute diskutiert der Ortsrat Völksen über die Lärmschutzwände, die die Deutsche Bahn entlang der Gleise aufstellen möchte. Am 16. Dezember wird das Thema im Ortsrat Bennigsen und am 19. Dezember Thema auf der Ortsratssitzung Lüdersen sein.

Die Bundesregierung hat im Jahr 1998 ein Sonderprogramm zur Minderung der Verkehrslärmbelastung an ausgewählten Schienenwegen des Bundes verabschiedet. Das Programm umfasst die Umsetzung aktiver und passiver Lärmsanierungsmaßnahmen. Bei diesem Programm handelt es sich um eine freiwillige Leistung des Bundes, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Für die Umsetzung des bundesweiten Lärmsanierungsprogramms ist die DB Netz AG verantwortlich. Die Bundesregierung hat ein bundesweites „Gesamtkonzept der Lärmsanierung“ veröffentlicht. Dieses Konzept führt Streckenabschnitte der DB Netz AG auf, die durch hohe Lärmbelastungen gekennzeichnet sind und deren Lärmsituation im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms zu verbessern ist.

Betroffen sind zunächst die Ortslagen Bennigsen, Lüdersen und Völksen, wobei in Bennigsen die Lärmschutzwände beidseitig errichtet werden sollen. Für die Baumaßnahme ist der Zeitraum von Herbst 2021 bis Frühjahr 2022 vorgesehen.

Da die Leistungen freiwillig sind und das Lärmsanierungsprogramm zeitlich begrenzt ist, besteht jetzt die einmalige Chance, die Wohn- und Arbeitssituationen in der Nähe der Gleise deutlich zu verbessern. Aus diesem Grund empfiehlt die Verwaltung der Lärmschutzmaßnahme zuzustimmen, um in der Nähe der Bahntrasse ein gesundes Wohnen zu schaffen und auch die Siedlungsentwicklung in diesen Bereichen zu ermöglichen.