Springe. Ein gut gedämmtes Haus verliert weniger Energie, hat einen höheren Wohnkomfort und gewinnt an Wert – so viel steht fest. Doch wie ist es um den energetischen Zustand meiner eigenen Immobilie bestellt? Kann ich aus einem Altbau tatsächlich ein Energieeffizienzhaus machen? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? .
„Noch immer sind alte Gebäude besonders große Energieschleudern. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, das geht auch ins Geld. Eine Wärmedämmung kostet aber auch Geld und am Ende steht meist die Frage: ‚Rechnet sich das?‘ – Wenn Sie sich auch diese Frage stellen, sollten Sie am 2. April dabei sein“, wirbt Bürgermeister Christian Springfeld (parteilos) für die Veranstaltung.
Gemeinsam laden die Stadt Springe und die Klimaschutzagentur zum Infoabend am Mittwoch, 02. April 2025, um 18.00 Uhr in die Aula der Grundschule, Hinter der Burg 3, 31832 Springe ein.
Zunächst erfolgt die Begrüßung durch Jörg Klostermann, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Klimaschutz der Stadt Springe. Anschließend präsentiert Frederik Küting, Energieberater der Klimaschutzagentur Region Hannover im Vortrag „Energetisch sanieren“ Hintergrundinfos, Tipps und Hinweise. Dabei geht er auch auf die finanziellen Vorteile eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) ein. Der Experte erklärt, wie Hausbesitzende sich einen solchen iSFP erstellen lassen und davon doppelt profitieren können: finanziell durch unterschiedliche Förderungen und persönlich durch den individuellen modularen Maßnahmenplan. Im Anschluss steht Herr Küting für individuelle Fragen zur Verfügung.
Beim „Markt der Möglichkeiten“ stellen zudem unterschiedlichste Akteure ihre Angebote vor. Wer möchte, kann sich hier tiefergehend informieren: zu den Themen Fördermittel über aktuelle Beratungsangebote bis hin zur konkreten Umsetzung. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Beratungskampagne der Klimaschutzagentur Region Hannover statt. Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund der begrenzten Platzzahl wird um Anmeldung gebeten unter: www.klimaschutz-hannover.de/anmeldung-springe
Ãœber die Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH:
Die gemeinnützige Klimaschutzagentur hat insgesamt elf Gesellschafter, die sich gemeinsam für den Klimaschutz stark machen. Neben der Region Hannover und der Landeshauptstadt Hannover unterstützen namhafte Unternehmen sowie ein Förderverein mit rund 60 Mitgliedern die Agentur. Rund 30 Mitarbeitende und ein großes Netzwerk an Beraterinnen und Beratern erbringen unter anderem Beratungsleistungen für Hausbesitzende, Unternehmen und Kommunen in der Region Hannover.