Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ortsrat Bennigsen beschließt: Ausbau der Birkenstraße ohne Gehweg

An den Themen im Ortsrat Bennigsen herrschte reges Interesse.

Bennigsen.

Mit einem Paukenschlag begann die dritte öffentliche Sitzung des Ortsrates Bennigsen am Mittwochabend in Daniels Speisenwirtschaft. Der Ortsrat Bennigsen beschloss einstimmig, dass 2019 im Zuge des Straßenneubaus nach Kanalbau in der Birkenstraße kein Gehweg angelegt wird. Seitens der Verwaltung war dagegen angestrebt worden, dass die Lücke im Gehweg soweit wie möglich geschlossen werden sollte, um Kindern und älteren Menschen eine sichere fußläufige Anbindung der Grundstücke zu ermöglichen.

Nicht nur Anlieger Jürgen Mensching hatte in seinem Statement dafür geworben, den Ausbau der Birkenstraße in Bennigsen ohne Gehweg zu beschließen. Mensching: „Über 40 Jahre ist hier alles gutgegangen, jetzt soll uns eine „Verschlimmbesserung“ aufs Auge gedrückt werden. Diese erheblichen Investitionen (75 Prozent zahlt der Bürger, 25 Prozent die Stadt Springe) sind von uns Anliegern nicht zu leisten.“

Thema der Fragestunde der Zuhörer war wieder einmal Tempo 30 im Ortsteil Bennigsen. Ortsbürgermeister Jörg Niemetz versicherte, dass der Ortsrat alles versuchen werde, um die Anwohner vom Osterland und der Hauptstraße vor dem Lärm der vielen Lkw zu schützen. Auch bei der Geschwindigkeitsdrosselung auf Tempo 30 sei er bei seinen Bürgern.

Nach dem Bericht des Ortsbürgermeisters und den Mitteilungen der Verwaltung nahm der Ortsrat Bennigsen einstimmig zur Kenntnis, dass die Änderung des Flächennutzungsplans (Buchenweg) und der Bebauungsplan Nr. 40 „Buchenweg“ durchgeführt werden.

Anträge von FDP, CDU und der SPD wurden einstimmig beschlossen. Die FDP bat um eine Erstellung einer Machbarkeitsstudie eines Maibaumes für Bennigsen. Zehn neue WLan-Außenantennen für den Freifunk in Bennigsen, und ein neues Schloss für die Friedhofstoilette standen auf der Agenda der CDU und die Aufstellung von „Achtung Kinder“-Schildern vor der Verkehrsinsel an der Badeanstalt war der Wunsch der SPD.

Für die Verkehrsteilnehmer wird es ab dem 1. August Umleitungen geben, denn dann wird die Landesbaubehörde endlich die Landestraße L460 zwischen Bennigsen und Gestorf erneuern. Die Feuerwehr Bennigsen beginnt Ende Juli mit dem Umzug in das neue Quartier und der Umbau der Grundschule in Bennigsen läuft in den Vorbereitungen planmäßig.

Damit die Fußgänger, wenn sie den Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) am Bennigser Bahnhof überqueren, besser gesehen werden, hat das Ordnungsamt der Stadt Springe die davorliegende Parkbucht für drei Fahrzeuge gesperrt.

Bei der Weihnachtsanfrage zum Bennigser Tannenbaum vor dem Bahnhof, stocken die Verhandlungen. Dort muss erst einmal die Grundstücksfrage geklärt werden. Ein erfreuliches Ereignis gab es zum Schluss. Der Lions Club Springe stiftete für Bennigsen zwei Ruhebänke. Die eine wird ihren Platz an der Hauptstraße/Ecke Schusterhöfe finden, die andere wird am Ortseingang von Bennigsen, vom Steinkrug auskommend, aufgestellt.