Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ortsvereinsvorstand muss neu gewählt werden

Brian Baatzsch Vorsitzender der SPD-Springe.

Springe.

Am 23. Januar wird der neue Ortsvereinsvorstand der SPD Springe gewählt. „In diesem Jahr ist vieles anders als sonst. Also haben wir uns entschieden eine andere Form der Wahlmöglichkeit zu erarbeiten“, so Brian Baatzsch Vorsitzender der SPD-Springe.

Der Vorstand hat ein Konzept erarbeitet, welches den knapp 240 Mitgliedern die Möglichkeit bietet auf verschiedene Art und Weise zu wählen. Baatzsch berichtet, dass es somit in jeder der sechs Ortsabteilungen des Ortsvereins die Möglichkeit gibt an einer Wahlurne seine Stimme abzugeben, im Zeitraum zwischen 10 und 17 Uhr. Zusätzlich besteht für alle Mitglieder, die nicht vor die Tür möchten, die Möglichkeit, dass sie mit einer sogenannten „Wanderurne“ an ihrer Haustür wählen können. „Uns ist wichtig, dass wir allen Mitgliedern die Möglichkeit bieten an dieser Wahl teilzunehmen. Das ist ein Grundsatz in der Arbeit, deshalb stehen in Eldagsen, Bennigsen, Springe, Völksen, Lüdersen und Gestorf Wahlurnen bereit und darüber hinaus besteht das Angebot an der Wanderurne sicher von zuhause zu wählen.“

Der Vorstand hat sich gegen eine Online-Veranstaltung entschieden, da an dieser immer wieder einzelne Mitglieder nicht teilnehmen können. Daher hat der Vorstand sich entschieden im Voraus allen Mitgliedern Steckbriefe zukommen zulassen, sodass sie alle die gleiche und transparente Möglichkeit haben, sich über die Kandidierenden zu informieren.

Baatzsch selbst steht zur Wiederwahl: "Wir haben im Superwahljahr 2021 viel Arbeit vor uns. Ziel ist es die Springer von unserer Idee, für ein Zusammenleben in Springe zu überzeugen.“ Neben Den üblichen Kommunalwahlen bestehend aus den Rats- und Ortsratswahlen und Wahlen zum Regionalparlament, finden in diesem Jahr zeitgleich die Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag statt. Darüber hinaus stehen auch der Bürgermeisterposten und das Amt des Regionspräsidenten zur Disposition.

Im Vorstandsteam der SPD-Springe wird es auch Veränderungen geben. „Wir müssen aufkommenden Herausforderungen und die positiven Entwicklungen in den Mitgliedszahlen reagieren.“ Daher hat der Ortsverein auf der Mitgliederversammlung im letzten September bereits eine Satzungsänderung beschlossen, die die Anzahl der Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands von fünf auf acht erhöht. Der neu-geschaffene Posten der Mitgliederbeauftragen wurde bereits im September durch Ermana Nurkovic besetzt. Das Amt der Mitgliederbeauftragten ist aus Baatzsch seiner Sicht auch notwendig geworden, da der Ortsverein der SPD-Springe seit Sommer 2019 wachsende Mitgliedszahlen hat. Verzeichnete die örtliche SPD zum Jahresende 2019 noch 219 Mitglieder, sind es nun bereits 232. „Es freut besonders, dass wir in der Altersgruppe unter 35 viele Genossen in vergangenen in den Vorsitzende bin hinzugewonnen haben.“ Der Anteil der Mitglieder im Juso-Alter innerhalb der SPD hat sich von 2019 bis jetzt von 12 Prozent auf 21 Prozent gesteigert. „Das ist 1/5 der Gesamtmitgliederzahl. Ich finde damit sind wir auf einem guten Weg." Die andern beiden neuen Posten im geschäftsführenden Vorstand ergeben sich aus Erhöhung der Anzahl der stellvertretenden Vorsitzenden von zwei auf vier.

Neben Baatzsch kandidiert auch Heike Brenneke-Schiller aus Eldagsen erneut als eine seiner Stellvertreterinnen. Hinzukommen als Stellvertreter der aktuelle Juso-Vorsitzende Anton Gasch aus der Kernstadt, die bisherige Schriftführerin Lisa Mariß aus Bennigsen und der amtierende Vorsitzende der SPD-Abteilung Völksen Andreas Wietstock. Hinzu kommen Stefanie Gerkens aus Lüdersen, die sich für das Amt der Kassiererin bewirbt und Ebru Horoz aus Eldagsen die sich auf das Amt der Schriftführerin bewirbt. Bessling der das Amt des Kassierers über mehr als zwei Jahrzehnte ausgeübt hat, kandidiert in diesem Jahr nicht erneut für das Amt. Baatzsch sagt dazu: „Wir haben ein neues und abwechslungsreiches Team geschaffen, mit dem wir die kommenden Herausforderungen angehen können."