Springe. In der Ratssitzung am 19. Februar ehrte Bürgermeister Christian Springfeld (parteilos) den langjährigen Ratsherren Bastian Reinhardt (SPD) für 15 Jahre Mitgliedschaft in kommunalen Gremien der Stadt Springe mit der silbernen Ehrennadel..
Bürgermeister Springfeld betonte in seiner Laudatio das außerordentlich vielseitige, kommunalpolitische und ehrenamtliche Wirken des 38-jährigen gebürtigen Springers zum Wohle seiner Heimatstadt. Bastian Reinhardt arbeitet hauptberuflich als Leiter der Produktionsplanung im Stahlgroßhandel in Barsinghausen und setzt sich auch dort als Betriebsratsvorsitzender für die Belange der Arbeitnehmenden ein. „Dich nur als Energiebündel zu bezeichnen ist schon fast eine Untertreibung!“, hob Springfeld hervor und gab einen kurzen Überblick über das politische Wirken Reinhardts.
Sein erstes Mandat im Ortsrat Springe übt er seit Anfang 2010 ununterbrochen aus.
Reinhardt fand den Weg in die Springer Politik aber bereits 2006 mit nur 19 Jahren. Über seine Funktion als Jugendleiter bei der DLRG, wurde er entsandt als beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss (heutiger Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung), den er seit 2011 konstant als Vorsitzender führt. Nicht zuletzt in dieser Position hat er maßgeblich an der Bewältigung der „Kita-Krise“ in Springe mitgewirkt und so beispielsweise den Weg zur KiTa-Harmsmühlenstraße politisch geebnet.
Ebenso lange ist er Mitglied des Rates der Stadt Springe. Mittlerweile befindet er sich in der dritten Wahlperiode und ist seit 2016 als Fraktionsvorsitzender bzw. Gruppensprecher erfolgreich in verantwortungsvoller Position.
Reinhardt ist seit 2016 als Beigeordneter Mitglied im Verwaltungsausschuss sowie im Planungsausschuss (Ausschuss für Planung, Umwelt und Klimaschutz). Seit 2021 ist er außerdem stellvertretender Bürgermeister der Stadt Springe und Mitglied des Aufsichtsrates der Stadtwerke Springe. Seit 2023 ist er zudem Mitglied im Finanzausschuss (Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung, Personalentwicklung und EDV) und Bauausschuss (Ausschuss für Bauen, Technik und Betriebshof).
Die Liste der politischen Erfolge und umgesetzten Projekte ist lang. Exemplarisch sei ein weiter Meilenstein aufgeführt: Die jüngste Wiedereinführung des Springer Jugendparlamentes. Schon als JUSO-Vorsitzender setzte Reinhardt sich für die Einrichtung des ersten Springer Jugendparlamentes ein und kann als ein wesentlicher Wegbereiter des aktuellen Jugendparlaments stolz auf das Erreichte sein.
Darüber hinaus hat Reinhardt viele Jahre den Springer Weihnachtsmarkt nicht nur organisiert, sondern die selbst hergestellten Buden auch gleich eigenhändig mit auf- und abgebaut. Diese „zupackende und lösungsorientierte Omnipräsenz“ und insbesondere Reinhardts Verlässlichkeit hob Springfeld besonders lobend hervor und überreichte neben Urkunde und silberner Ehrennadel ausnahmsweise keine Rose, sondern symbolisch einen „Spaten“ – in der Hoffnung noch einige gemeinsame Spatenstiche für wichtige Infrastrukturprojekte in der Stadt machen zu können.
„In Sachen Engagement für Deine Heimatstadt macht Dir so schnell niemand was vor. Herzlichen Dank für Deinen unermüdlichen und vorbehaltlosen Einsatz für unsere Stadt Springe“, schloss Springfeld.