Springe.
Die Wheelmap ist eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Ob es nun um öffentliche Gebäude, Behörden, Geschäfte, Restaurants, Cafés oder Arztpraxen geht: Unter www.wheelmap.org und per App können alle ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein Ampelsystem bewerten – weltweit. Die seit 2010 verfügbare Karte soll Rollstuhlfahrern und Menschen mit anderen Mobilitätseinschränkungen helfen, ihren Tag planbarer zu gestalten.
Die Stadtverwaltung geht mit gutem Beispiel voran und hat ihre öffentlichen Gebäude (Rathaus auf dem Burghof, Altes Rathaus mit Tourist-Information und das Gebäude zur Salzhaube) auf der Wheelmap mit allen Informationen zur Barrierefreundlichkeit ergänzt. „Ich finde, das ist eine richtig gute Sache, da sind wir gerne dabei!“, freut sich Bürgermeister Christian Springfeld und bedankt sich an dieser Stelle bei Ursula Schulz-Debor (ehemalige Ratsfrau der Grünen in Springe) für den guten Hinweis auf www.wheelmap.org.
Aktuell sind eine Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte erfasst. Täglich kommen über 300 neue Einträge hinzu. Alle können mithelfen, Orte auf der Karte mit Hinweisen zur Barrierefreundlichkeit (z.B. stufenloser Eingang, behindertengerechte Toilette etc.) kostenlos und unkompliziert zu ergänzen. Viele Menschen mit Rollstuhl oder anderer Mobilitätseinschränkungen sind auf diese Informationen angewiesen. Deshalb möchte die Stadt Springe alle motivieren, dabei zu helfen, den Alltag von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen planbarer zu gestalten. Die Wheelmap ist neben dem Zugang über das Internet auch als kostenlose App für iPhone, Android und Windows Phone verfügbar. So kann die Karte unterwegs bequem über das Smartphone genutzt werden.
Wheelmap.org ist ein Projekt der Sozialhelden, eine Gruppe von engagierten jungen Menschen, die seit 2004 gemeinsam kreative Projekte entwickeln, um auf soziale Probleme aufmerksam zu machen und sie im besten Fall zu beseitigen.
Weitere Informationen unter www.springe.de/barrierefreundlich, unter www.wheelmap.org und unter www.sozialhelden.de.