Anzeige
Anzeige
Anzeige

Straßensanierung und S-Bahnhaltestelle Deisterpforte Thema bei der Ortsratssitzung

Symbolfoto

Springe.

Heute Abend kommt der Ortsrat Springe zusammen. Er diskutiert ab 18 Uhr im Seniorenzentrum "Altes Rathaus" über Straßensanierungen und über den Antrag von Uwe Lampe, der sich gegen die S-Bahnhaltestelle Deisterpforte ausspricht.

Der Stadt Springe stehen diverse Straßenarbeiten bevor. Die Straßen im Stadtbereich sind laut Verwaltung von vergleichsweise wenigen Akutschäden in der Winterzeit betroffen. Eine nachhaltige Substanzverbesserung und Wertsteigerung der Straßen konzentriert sich weiterhin auf einen an Fernwärme oder Kanalbau anschließenden Straßenbau.

Der Rat wird über folgende Arbeiten und Kosten diskutieren:

1. Betriebshof Summe 105.000 Euro.

2. Vorbeugende Straßenerhaltungsarbeiten Summe 150.000 Euro.

3. Sonstige Arbeiten mit Firmen Summe 500.000 Euro + 85.000 Euro Rückstellungen.

4. Sanierung von Brücken (Prüfungen) Summe 25.000 Euro.

5. Sonstige Kosten Summe 25.000 Euro.

6. Oberflächenentwässerung der Straßen 702.000 Euro.

Die Summe aller Ausgaben rund 1.482.000 Euro.

Stellvertretender Ortsbürgermeister Uwe Lampe wird in der Sitzung einen Antrag stellen, um die Pläne zur S-Bahnhaltestelle Deisterpforte zu beenden. Laut Lampe macht der Bahnhof, der nur etwa 1.000 Meter entfernt vom Bahnhof Springe liegen wird, keinen Sinn. Auch das keine Parkplätze vorgesehen sind und das der sogenannte „Sprinter“ nicht dort halten soll, machen die Haltestelle Deisterpforte nicht attraktiv. Lampe möchte, dass die kalkulierten sieben Millionen Euro sinnvoller genutzt werden. Der Bahnhof in der Kernstadt könnte barrierefrei gestaltet werden.