Anzeige
Anzeige
Anzeige

Völkser Kameraden versammeln sich online

Völksen.

Ortsbrandmeister Alexander Klockemann begrüßte gestern Abend zur ersten Online-Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Springe, Ortsfeuerwehr Völksen. Mit den Worten: „In diesem Jahr blicken wir in ganz besonderer Weise, digital, auf das vergangene Jahr. Was war das bloß für ein Jahr 2020 mit seinen gefühlten 67 Monaten, dass wir nun hinter uns lassen“, eröffnete er seinen Rückblick auf 2020.

Er sprach über die Pandemie mit den negativen Auswirkungen wie Einschränkungen der persönlichen Freiheit, Existenzängste, Krankheit und Tod, aber auch über die positiven Seiten wie die Erkenntnis, dass eine Gesellschaft nur durch die Solidarität und den Zusammenhalt untereinander existieren kann. Nur gemeinsam könne ein Weg aus dieser Krise gefunden werden, was seines Erachtens zu meistern sei.

„Für mich persönlich ist dieses heute die sechste und damit vorerst letzte Versammlung meiner Amtsperiode als Ortbrandmeister“, ließ er die Anwesenden wissen und erinnerte an vergangene Highlights und Vorkommnisse.

Im Januar fand die erste Unterweisung UVV statt, im März wurden zur Verleihung der Verdienstmedaille des Bundespräsidenten, an das Ehrenmitglied Dieter Flemes, in das Regionshaus nach Hannover geladen.

Die Einsatzabteilung konnte im Jahr 2020 nicht in dem Maß wie gewünscht wachsen. Durch Übernahme aus der Jugendfeuerwehr und den Umzug nach Völksen, wurde die Einsatzabteilung auf 36 Kräfte erhöht. Mit diesem Wert ist die Wehr weiterhin vernünftig aufgestellt. Dennoch werden weiterhin engagierte Menschen gesucht. Klockemann wörtlich: „Klatschen Sie nicht von Ihren Balkonen – kommen und helfen Sie bei Ihrer Ortsfeuerwehr!“

2020 gab es 31 Einsätze. Dabei handelte es sich um 9 Brandeinsätze und 22 technische Hilfeleistungen. Da weitere Einsatzarten, wie zum Beispiel Brandsicherheitsdienste, entfallen sind, ist die Anzahl zum Vorjahr sogar gestiegen.

Besonders in Erinnerung geblieben ist am Jahresanfang ein Großbrand in Springe am grünen Brink sowie die Rettung einer schwer verletzten Person mit Hilfe der Drehleiter.

Grundstückslösungen und machte uns nach langer Zeit große Hoffnung. Die Vorarbeit seiner Mitarbeiter und der persönliche Einsatz bewerteten wir als sehr gut.

Die vorliegenden Möglichkeiten entsprachen alle nicht dem Ideal für den Bedarf unserer Feuerwehr. Dennoch konnten wir nach Abwägung aller wichtigen Faktoren ein Grundstück identifizieren, welches die besten Eigenschaften für

Über Beförderungen freuen sich Magnus Koglin zum Feuerwehrmann, Jenny Depping, Leon Kasparczyk, Matthias Würz und Tobias Zeides zum Oberfeuerwehrmann und Jan Reinicke zum Löschmeister.

Glückwünsche zur 50-jährigen Mitgliedschaft durfte Rüdiger Katz entgegennehmen.

Die Online-Jahreshauptversammlung endete mit den Grußworten der Gäste.