Eldagsen/Mittelrode/Springe.
In Eldagsen ist in 2019 viel gebaut worden. In Mittelrode wurde ein Denkmal neu hergerichtet. Und auch für 2020 ist einiges geplant. LON sprach darüber mit Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Rohlf.
Große Baumaßnahmen waren in 2019 die Eldagser Stadtsanierung mit der Fertigstellung Namenloser Knick, Wallstraße und dem Einbau des Mühlrades. In der Nordstraße wurde die zweite Kita gebaut und eröffnet, im Freibad ein Kinderplanschbecken in Eigenleistung errichtet. Außerdem enstand Freiraum durch den Abriss zweier Gebäude.
Realverbandes Eldagsen, Kiwanis-Clubs, Baumschule Kewel sowie Nabu starteten in der Feldmark eine gemeinsame Aktion mit bienenfreundlichen Pflanzen, Büschen und Bäumen. Nabu und Jugendfeuerwehr befestigten 20 Nistkästen für Vögel und Hornissen an der Streuobstwiese gegenüber dem Forsthaus Mühlenbrink. In Mittelrode wurde das Denkmal für die Opfer der Weltkriege gereinigt und neu gestaltet.
Im kommenden Jahr steht v.a. der Neubau des Feuerwehrgerätehauses (FGH) an, außerdem die Umsetzung des Energiekonzeptes mit Photovoltaik-Anlage und Blockheizkraftwerk am FGH sowie an der Grundschule, der Kita und der Sporthalle.
Was liegt dem Ortsrat noch am Herzen? "Der Bau des Fahrradweges von Eldagsen nach Alferde und die Verlängerung der Stadtsanierung."