Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wochenende: AndreasFest lockt mit viel Musik

Springe.

Sie sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber auf der Bühne zeigen sie ihr ganzes Können. Die Band „the unchainded“ wird am Freitag, 18. August, um 20 Uhr beim AndreasFest auf dem Kirchplatz der St.-Andreas Kirchengemeinde auf der Bühne stehen. Die fünfköpfige Rockformation stammt aus Hemmingen und ist aus dem Bandworkshop 50+ hervorgegangen, der vom Kirchenkreis Laatzen-Springe zusammen mit Popkantor Til von Dombois vor drei Jahren initiiert wurde. Seitdem spielen Silke Mainwaring (Gesang), Marc Wettering (Keyboard), Manfred Otten (Bass) Achim Beyer (Schlagzeug) und Andreas Weber  (Gitarre und  Gesang) zusammen. Sie selbst bezeichnen ihren Stil als „gute handgemachte Rockmusik zwischen Joe Cocker, Mike & the Mechanics, Huey Lewis & Ed Sheeran“. Also Musik, die sehr gut zu einem Open-Air fest rund um die Kirche passt.

In diesem Jahr stehen die Musiker auch nicht mehr wie bisher auf einem Anhänger sondern auf einer großen Bühne, die auf dem Kirchplatz aufgebaut ist. „Alles ein bisschen größer und professioneller“, so beschreibt Pastor Klaus Fröhlich die Entwicklung des Festes für die ganze Stadt. Neben „the unchained“ stehen am Freitagabend auch die Quodlibets auf dem Programm des Festes. Ab 18 Uhr sorgen sie mit ihren Pop – und Rockhymnen für gute Stimmung zum Beginn des Wochenende.

Und am Samstagabend stehen dann zwei weitere heimische Gruppen auf der Bühne: Ab 18 Uhr JazzAmi um Laurien Welliehausen und ab 20 Uhr die bekannte Springer Band „Schwarz Weiß“. „Für gute Musik ist also auf jeden Fall gesorgt“, ist sich Fröhlich sicher.

Am Samstagnachmittag ab 14 Uhr gibt es dann auch ein buntes Treiben rund um die Kirche, zu dem alle herzlich eingeladen sind. „Wer Springe von oben sehen will, ist bei uns richtig!“ weiß Kirchenvorsteherin Karin Müller-Rothe. Es ist nämlich auch in diesem Jahr wieder möglich sich vom Kirchturm abseilen zu lassen und vorher auch einen Blick Richtung Westen zur Deisterpforte zu werfen. Außerdem sind der Hospizverein, der Nachbarschaftsladen Doppelpunkt und die Landeskirchliche Gemeinschaft da.

Und sogar die Reeperbahn kommt auf den Kirchplatz. Allerdings weniger mit leicht bekleideten Damen als mit einem richtigen Reepschläger. Bei dem können die Kinder dann auch Seile drehen so wie es auf der Reeperbahn früher üblich war. Auf der Bühne gibt es auch nachmittags schon Musik. Den Anfang macht Albert Amelin an der Gitarre, gefolgt vom Posaunenchor Springe unter der Leitung von Johannes Schnabel. Der Stadtkantor wird dann auch zum Mitsingen einladen.

Den Abschluss im musikalischen Nachmittagsprogramm machen die Harmonists, die zum Mitsingen und zum Schmunzeln einladen. Natürlich gibt es auch reichlich Möglichkeiten sich kulinarisch zu erfreuen. Neben Kaffee und Kuchen, Bier und Bratwurst, gibt es auch wieder Spanferkel und Cocktails.

Das Fest endet am Sonntag, 20. August mit dem Gottesdienst um 11 Uhr auf dem Kirchplatz.