Everloh / Ditterke.
Die diesjährige Mitgliederversammlung der SG Everloh-Ditterke fand am Dienstag im Vereinsheim der SG E-D statt. Der 1. Vorsitzende Wilfried Quaß wies auf die im Jahre 1978 gegründete Gymnastiksparte hin, die somit in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert.
In dem Jahr der Spartengründung sind in den Verein eingetreten und wurden bei der Versammlung für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt: Erika Seeßelberg, Lilli Schaffhauser, Elke Meier-Everloh, Anne Schaper und Ursel Reverey. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Silvie Harre geehrt.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Wilfried Quaß auf die Fertigstellung und Einweihung des Parkplatzes im September 2017 ein und bedankte sich ausdrücklich bei der Stadt Gehrden für die Umsetzung dieses Projektes. Auch ein 70 Km/h Geschwindigkeitsbegrenzung in Höhe des Sport- und des Parkplatzes ist realisiert wurden und dürfte zu einer Risikominimierung erheblich beitragen. Das von der Stadt Gehrden in Auftrag gegebene und 2016 fertiggestellte Gutachten zur Sportentwicklungsplanung, das den ergänzenden Bedarf von zwei weiteren Sportplätzen und drei Sporthallen für Gehrden festgestellt hat, ist leider bisher nicht dahingehend umgesetzt worden, um eine Verbesserung für den Spiel- und Trainingsbetrieb bei der SG Everloh-Ditterke zu ermöglichen.
Wegen der Witterungsverhältnisse der vergangenen Monate und grundsätzlich in den nassen Jahreszeiten ist die SG Everloh-Ditterke gezwungen auf externe Kunstrasenplätze beziehungsweise Soccercourts auszuweichen, was wiederum mit erheblichen Kosten für die Vereinskasse verbunden ist. In der Aussprache zum Bericht wurde durch die Mannschaften dieses erhebliche Defizit angesprochen und eine Verbesserung der Bedingungen eingefordert. Hier sollte der Vorstand aktiv werden, auch ergänzende festgelegte und planbare Nutzungszeiten auf dem Kunstrasenplatz in Gehrden zu erhalten.
Der Vorsitzende dankte einem Förderkreis um den Jugendkoordinator Achim Köller für die Anschaffung eines Kleinbusses, der insbesondere für die Jugendmannschaften eine erhebliche Verbesserung für die Fahrten zu Auswärtsspielen oder zu externen Trainingsplätzen bedeutet.
Für das Jahr 2018 sind das Maibaumaufstellen am 1. Mai, die Organisation des Erntedankfestes in Everloh durch die SG E-D und aus Anlass der Gründung der Gymnastiksparte vor 40 Jahren ist eine Nostalgiebusfahrt mit anschließender Feierstunde geplant.