Alvesrode.
„Wir blicken auf ein Jahr zurück, auf das wir stolz sein dürfen“, sagte Ortsbrandmeister René Bennecke während der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Alvesrode. Die unendliche Geschichte der Fahrzeugbeschaffung sei, so Bennecke zu Ende geschrieben. Das bestellte Fahrzeug könne mit „etwas Optimismus“ im September erwartet werden.
Mit der Beschaffung des Mannschaft Transport Wagens (MTW) war die Freiwillige Feuerwehr Alvesrode wesentlich schneller und effektiver. Binnen weniger Wochen wurde ein passendes Fahrzeug gefunden und aus eigenen Mitteln der Freiwilligen Feuerwehr bezahlt. Das aus diesem Kauf resultierende Minus im Kassenbestand könne aus seiner Sicht verschmerzt werden, da das Geld gut und zukunftsträchtig angelegt worden sei. In diesem Zusammenhang richtete Bennecke seinen ganz persönlichen Dank an den Kameraden Florian Wallner, dessen federführender Einsatz dazu führte, dass das Einsatzfahrzeug bereits in Betrieb genommen werden konnte. Gleichzeitig äußerte der Oberbrandmeister einen lakonischen Seitenhieb in Richtung Stadtverwaltung, denn jedwede finanzielle Hilfe für einen Kauf beziehungsweise Beschaffung eines Wagens durch die Kommune sei abgelehnt worden. Der Hauptkritikpunkt seitens Bennecke ist, dass ein MTW sowohl als Einsatzfahrzeug als auch in der Jugendarbeit unerlässlich sei.
Überhaupt die Einsätze des Jahres 2018: Alvesrode verzeichnet eine Verdopplung der Einsätze zur Einsatzstatistik. Acht Einsätze, gesplittet in sieben technische Hilfeleistungen sowie einen Brandeinsatz. Die Hauptbeschäftigung der Kameraden sei darüber hinaus wieder dem Ausbildungs- und Übungsdienst gewidmet. Bennecke bestätigte die stabile Mitgliederzahl von 38 aktiven Feuerwehrmännern, dazu 15 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, 14 Mitglieder in der Altersabteilung. 127 Mitglieder des Fördervereins der Feuerwehr.
Wahlen:
Gruppenfüher der zweiten Gruppe wurde Tim Klass, ein Stellvertreter wird zu einem späteren Zeitpunkt gewählt. Stellvertretender Gruppenführer der ersten Gruppe ist weiterhin Fabian Basse.
Als Schriftführerin wurde Margo Gehrmann wiedergewählt.
Zur Kassenwartin wurde Celine Blödorn gewählt.
Neue Kassenprüfer sind Frederick Bennecke und Holger Flügge
Ehrungen:
Zum Feuerwehrmann des Jahres wurde Florian Wallner ernannt.
Beförderungen:
Die Feuerwehrmann Anwärter Lukas Bednarek und Torben Pflüger wurden zu Feuerwehrmännern ernannt.
Die Feuerwehrmänner Marek Bruns, Nils Flügge, Pascal Schalk und Paul Schrader zu Oberfeuerwehrmännern.
Hauptfeuerwehrmeister Steffen Rokahr wurde zum Löschmeister ernannt.
Ãœbernahmen / Vereidigungen:
Aus der Jugendfeuerwehr wurden die Kameradin Inka Tegtmeyer und der Kamerad Steven Orkzeja übernommen.