Arbeitsmarktreport der Region - 10.000 Arbeitslose mehr

Springe.

Die Arbeitslosigkeit im Geschäftsstellenbezirk Springe ist von Juni auf Juli um 20 auf 969 Personen gestiegen. Das waren 199 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 6,3%; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1%.

Dabei meldeten sich 130 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 84 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 111 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–76). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.230 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 157 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 948 Abmeldungen von Arbeitslosen (–417). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im Juli um 29 Stellen auf 323 gesunken; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 22 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 38 neue Arbeitsstellen, 14 weniger als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 299 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das eine Abnahme von 64.

Die Arbeitslosigkeit ist im Rechtskreis SGB III von Juni auf Juli um 20 auf 408 Personen gestiegen. Das waren 90 Arbeitslose mehr als im Vorjahresmonat. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 2,7%; vor einem Jahr belief sie sich auf 2,1%. Dabei meldeten sich 77 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 53 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 58 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–31). Seit Beginn des Jahres gab es 660 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 86 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 512 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–174).

Die Arbeitslosigkeit belief sich im Rechtskreis SGB II im Juli unverändert auf 561 Personen. Das waren 109 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juli 3,7%; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,0%. Dabei meldeten sich 53 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 31 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 53 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 45 weniger als vor einem Jahr. Seit Beginn des Jahres gab es 570 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Minus von 71 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem stehen 436 Abmeldungen von Arbeitslosen gegenüber (–243).