Arnum.
BI „Arnum. Lebenswert für Alle“. Unter diesem Namen hat sich in Arnum-Südwest eine Bürgerinitiative (BI) gegründet. Aus ihrer Sicht muss bei allen städtebaulichen Projekten die Lebensqualität aller Hemminger Bürger stärker in den Blick genommen werden.
„Unser erstes Ziel wird es sein, Verwaltung und Politiker dazu zu bewegen, mittelfristig Lärmschutzmaßnahmen in dem Bereich Arnum-Südwest und kurzfristig eine Beibehaltung der jetzigen Geschwindigkeitsbegrenzung sowie eine Mängelbeseitigung an der Brücke Arnumer Landwehr bei dem zuständigen Landesamt für Straßenbau und Verkehr zu erlangen“, so Andrea Schirmacher und Andrea Thielking von der BI „Arnum. Lebenswert für Alle“. Die verantwortlichen Politiker und die Verwaltung haben sich sehr erfolgreich für den Bau der B3 neu eingesetzt. Ihr Ziel war es, der Stadtentwicklung neue Perspektiven zu ermöglichen, die Ortskerne von Arnum und Hemmingen-Westerfeld vom Durchgangsverkehr und den damit verbundenen gesundheitsschädigenden Immissionen zu entlasten. Letzteres begrüßt die BI ausdrücklich.
Aber es gibt auch Menschen, die sich nicht so überschwänglich über die Eröffnung der B3 neu freuen. Das sind insbesondere die Anwohner im Südwesten Arnums. Die vorherrschenden Südwest und Westwinde (im Jahresdurchschnitt 64%) tragen den Lärmpegel ungebremst in die Wohngebiete. Es gibt keine Lärmpausen, weil die B3neu fast ausschließlich ebenerdig und radial verläuft. Der Schall verbreitet sich ungehindert über die Felder bis weit in die Wohngebiete. Natürlich gibt es auch ruhige Momente – leider immer nur dann, wenn Ostwind herrscht.
Die BI stellt sich die Frage, was die Politiker und die Verwaltung während des Planfeststellungsverfahrens unterlassen haben, um den Bau der B3neu und der Stadtbahn zu ermöglichen. Wurden die Menschen an der B3 neu und den Zubringerstraßen zum Bauernopfer? „Hemmingen sollte lebenswert für alle bleiben. Die Verwaltung und Politik sind nun in der Verantwortung, alle Versäumnisse nachzuholen und sich für alle Bürger einzusetzen“, fordert die Bürgerinitiative.
Interessierte können die BI „Arnum. Lebenswert für Alle“ unterstützen und unter arnum.lfa(at)mailbox.org in Kontakt treten.