Hemmingen.
Freitag, 1. November Stephanie Neigel Trio 20 Uhr
"In Sachen Du" Jazz und Pop
Stephanie Neigel arbeitete bereits mit Musikgrößen wie Al Jarreau, Dennis Mackrel, Tanita Tikaram oder der HR-Bigband und sang Studio-Konzerte für den SWR, SR oder HR, ihr erstes Album "Introducing Stephanie Neigel" war CD der Woche bei SWR 2. Es gibt Alben, die sprechen einfach für sich selbst. Und es gibt Alben, wie "In Sachen Du" von Stephanie Neigel, die haben noch ein bisschen mehr zu sagen. Sie sprechen für selten gewordene Tugenden. Zum Beispiel für eine Lässigkeit, die niemals leichtgewichtig wird. Für eine Palette der Genres, die Viele sich vielleicht gerade noch nebeneinander, nicht aber miteinander vorstellen können. Für gute Songtexte, die wie Notizen guter Gespräche bei einem Glas Wein oder Gedanken auf dem Waldspaziergang klingen. Für all das nämlich ließe sich mit "In Sachen Du", dem mittlerweile dritten Album von Stephanie Neigel vortrefflich trommeln, weshalb ihre eigenwilligen Songs ziemlich schnell ein wunderbares Eigenleben entwickeln.
Ihr Spektrum reicht von der Liedermacher-Ballade bis zum fast exotisch temperierten Uptempo und manchmal bis in den Jazz reichende Songs. Stephanie Neigel (Gesang, Gitarre, Klavier) wird begleitet von Daniel Stelter (Gitarre, Gesang) und Tommy Baldu (Schlagzeug).
Eintritt: 20 Euro / 17 Euro
Freitag, 8. November "Jawoll, meine Herrn!" 20 Uhr
Ein Heinz Rühmann Abend mit seinen beliebten Schlagern und Filmrollen Er ist der beliebteste und populärste deutsche Schauspieler des 20. Jahrhunderts und war schon zu Lebzeiten eine Legende. Heinz Rühmann, der große Charakterdarsteller und Komiker, der Liebhaber mit dem verschmitzten Lächeln, spielte sich in die Herzen der deutschen Zuschauer als Pfeiffer mit 3 "f", Charleys Tante, braver Soldat Schwejk, Mustergatte, Hauptmann von Köpenick u.a. In seiner Traumrolle des Clowns in dem Film "Wenn der Vater mit dem Sohne" rührte er zu Tränen. All diese Figuren werden den Zuschauern an diesem Abend wieder begegnen. Und die Lehrer der Feuerzangenbowle werden das Theaterpublikum unterrichten.
Aber nicht nur in seinen Filmrollen berührte Heinz Rühmann die Menschen. Seine großartigen Schlager sang die ganze Nation mit: "Jawoll meine Herr'n", "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern", "Ein Freund ein guter Freund", "Ich brech die Herzen der stolzesten Frau'n" und viele mehr sind auch heute noch Ohrwürmer und als Evergreens unsterblich. Michael Westphal präsentiert einen Abend voller Ernst und Komik, zum Lachen und zum Weinen und zum Schwelgen in Erinnerungen an die unvergessene Leinwand-Ikone. Er wird begleitet von Uli Schmid am Klavier. Buch und Regie: Bettina Päselt
Eintritt: 20 Euro / 17 Euro
Freitag 15. November The Booogiesoulmates feat. Alicia Emmi Berg 20 Uhr Blues, Soul und mehr
Die Boogiesoulmates sind seit über sieben Jahren eine unverwechselbare Formation herausragender Musiker aus der deutschen Blues und Boogie Szene. Sie präsentieren Rhythm & Blues aus den 50er und 60er Jahren sowie aktuelle Coversongs mit einem neuen und einzigartigen Sound. So klingen sie und so sehen sie auch aus. Alle drei sind Koryphäen ihres Fachs: Als echte "R'n'B - Königin" kann sich Alicia Emmi Berg bezeichnen, wenn sie mit den Boogiesoulmates singt. Elegant und ausdrucksstark, mit einer Stimme die berührt, führt sie charmant und stilsicher durch das Repertoire der Boogiesoulmates. Niels von der Leyen - mit einem großen Namen in der Boogie Woogie-Szene - zeigt in dieser Formation seine musikalische Vielfalt und Erfahrung. Und Andreas Bock, der Bluesdrummer und German Blues-Award Gewinner. Mit seiner einmaligen Spielweise versetzt er das Trio souverän in den absoluten Groove.
Eintritt: 22 Euro / 18 Euro
Dienstag, 19. November In 90 Tagen um die Welt "Von Kirschblüten und Südseeparadiesen" 20 Uhr Deveser Fotografen Audiovisuelle digitale Multivisions-Show
Ein langer Traum wird wahr: Sie reisen einmal um die Welt. Japan - Vanuatu - Fiji - Samoa - Französisch-Polynesien - Kalifornien und London sind die Stationen der Weltenbummler Rita und Harald Schneider. Nach der Mega-City Tokio, dem Rausch der Kirschblüten Kyotos beeindruckt die majestätische Kulisse Japans Nationalbergs Fuji. Danach geht es auf die Südhalbkugel in den Inselstaat Vanuatu, das kleine bedrohte Paradies mit traumhaften Stränden und freundlichen Bewohnern. Über Fiji gelangen sie nach Samoa in die polynesische Inselregion der Südsee mit zwei Inseln und einem Schuss Deutsch, denn Samoa war vierzehn Jahre lang eine deutsche Kolonie. Von Tahiti geht es zu den abgelegensten Inseln der Welt - den Marquesas Inseln. Zwei Künstler haben hier gelebt: Der Maler Paul Gauguin und der Chansonsänger Jacques Brel. Am Ende des Südseeaufenthaltes sind sie auf der legendären Insel Bora Bora. Über San Francisco und Los Angeles nähern sich die Weltenbummler London und damit wieder unserem Kulturkreis, bevor eine wunderbare Reise einmal um die Welt leider zu Ende geht.
Die audiovisuelle, digitale Multivisionsschau dauert etwa 100 Minuten.
Eintritt: zehn Euro
Donnerstag, 21. November Martin Zingsheim 20 Uhr "aber bitte mit ohne" Stand-Up
Heutzutage ist Verzicht der wahre Luxus. Echte Teilzeit-Asketen verzichten eigentlich auf alles: Fleisch, Laktose, Religion und vor allem eine eigene Meinung. Einfach loslassen. Auch Martin Zingsheim hat sich frei gemacht. Ein Mann. Ein Mikro. Keine Pyrotechnik. Denn alles was Du hast, hat irgendwann Dich. Und Relevanz braucht keine Requisiten. Wenn Überflussgesellschaften Verzicht üben, ist das Leben voller Widersprüche. Martin findet in "aber bitte mit ohne" gleich eine ganze Menge Wahnsinn, auf den man sofort verzichten könnte: Kundenrezensionen, Terrorismus-Experten, Tierfreunde, Hobbypsychologen, Online-Petitionen und glutenfreie Sprühsahne. Nur auf eines sollten Sie niemals verzichten: nämlich ins Theater zu gehen. Martin Zingsheim, mit Auszeichnungen überhäufter Comedian aus Köln, präsentiert sein brandneues Stand- Up-Programm, in dem er wie kein Zweiter sprachlich brillante Komik und rasante Gags mit kritischer Tiefenschärfe zu verbinden weiß. Zingsheim ist wie Philosophie, nur mit Witzen statt mit Fußnoten. Dadurch wird's auch deutlich lustiger.
Eintritt: 20 Euro / 17 Euro
Freitag, 29. November + Samstag, 30. November Carrington-Brown 20 Uhr "Best of" Musik-Comedy
Carrington-Brown kreieren einen komplett unterschiedlichen Mix von Musik und Comedy, kombiniert mit britischem Humor und großem Talent. Das in Berlin lebende Künstlerpaar sorgt seit 2007 international für Furore mit Auftritten in vielen Ländern dieser Erde. Bevor sich Carrington-Brown ganz der humoristischen Operette verschreiben, gehen sie nochmal mit ihren Highlights auf Tour. In seinem "Best of" Programm zeigt das mehrfach ausgezeichnete britische Duo das Beste aus den ersten gemeinsamen zehn Jahren auf der Bühne. Rebecca und Colin teilen mit ihrem Publikum ihre Höhepunkte, Meilensteine und natürlich ihre Liebe zur Musik und Comedy. Wie immer von den beiden brillant, charmant und witzig präsentiert. Ob nun Originalsongs oder Lieder, von denen man schon mal gehört hat, Carrington-Browns Interpretation ist jedes Mal einzigartig und inzwischen ihr Markenzeichen. Natürlich wird auch Rebeccas Cello namens "Joe" mit von der Partie sein. "Joe" wird unterstützt von anderen Gast-Instrumenten, mit denen er sein Talent teilen wird.
Eintritt: 22 Euro / 18 Euro
Kartenvorverkauf
"et cetera", Hemmingen-Westerfeld, Rathausplatz 2 (0511-2348080)
Schreib Gut(h), Hemmingen-Arnum, Göttinger Str. 62 (05101-4844)
Buchhandlung Decius, Laatzen, Leine-Center, Marktplatz 11 (0511-82 2000)
Online-Bestellungen unter www.bauhofkultur.de