Landringhausen/Barsinghausen.
Der "Bazillus" Boule infizierte in den letzten Wochen Landringhausen. Die Plattfüße hatten die Ortsbewohner zur erneuten Ausspielung des Boule-Wanderpokals aufgerufen. 19 Teams meldeten sich zum Wettbewerb an.
Damit war fest jeder 10. Landringhäuser als Spieler, Teamleiter oder Ausrichter beteiligt. Die älteste Teilnehmerin war Hilde Hartmann mit 75, der älteste Teilnehmer Otto-Heinz Heuer mit 85 Jahren. Die jüngsten Teilnehmer mit acht Jahren Knut Stakemann und mit neun Jahren Lena Terhalle. Vier Teams hatten sich über die Vor- und Zwischenrunde bis in die Finalrunde gespielt.
Um 10 Uhr starteten die Begegnungen. Alles strahlte bei den anstehenden Spielen, bei denen alle Teams mit Triplette-Aufnahmen gegeneinander antraten. Angefangen bei der Sonne bis hin zu den vielen Fans, Angehörigen, Freunden und Nachbarn, die sich um den Boule-Platz versammelten. Jeder gute Wurf wurde umjubelt.
Für die Mittagspause hatten die Plattfüße Pizzen mit unterschiedlichen Auflagen im Angebot, nachmittags gab es in der Kaffeepause selbstgebackenen Kuchen von "Elke", der Gastwirtin des Ortes. Gegen Abend dann Bratwurst satt vom neuen Grill. Die Versorgung mit gut gekühlten Getränken und Eis klappte rund um die Uhr.
Gegen 17 Uhr stand das Siegerteam fest, das seine drei Aufnahmen in der Endrunde mit elf Pluspunkten gewonnen hatte: Dietmar Otte, Wilfried Warneke und Kurt Haller. Waltraud Priewe, mit 92 Jahren eine der ältesten Zuschauerinen vieler Begegnungen, überreichte ihnen den Wanderpokal charmant lächelnd.
Mit einem Stargast endete dieses gelungene Miteinander in neuer Begegnungskultur und Fortschreibung im kommenden Jahr. Eine jüngere Privatinitiative vermittelte den Plattfüßen, sie künftig bei der Ausrichtung zu unterstützen. Denn alle schließen sich Marc Stakemann an: "Dieses besondere Fest für unser Dorf mit den beiden Boulewochen vorab muss bleiben und soll sich weiter entwickeln".
Das aktive Mitmachen und die ungezwungene Spielfreude der jüngeren Teams veranlassen die Plattfüße zu der Ausschreibung eines weiteren Wanderpokals für Kinder-Teams bis 14 Jahre. Nach Art der Plattfüße soll eine der ältesten Boulekugeln aus Südfrankreich (Buchsbaumholz mit Kupfernägeln) als Kinder-Pokal angerichtet werden und für fair, freundschaftlich und friedvoll stehen